Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • 🏠

    Start
  • 😷

    Corona-Hilfe
  • 🚨

    Notfall-Hilfe
  • 🏭

    Unternehmen
  • 💼

    Arbeitsmarkt
  • 👔

    Arbeitgeber
  • 🎓

    Bildung
  • ♿

    Inklusion
  • 👩

    Arbeitnehmer
  • 💕

    Partnerschaften
  • 🚼

    Schwangerschaft
  • 👪 Kind und Familie

    • 👪

      Bereich Kind und Familie

    • 👔

      Für Arbeitgeber
    • 💶

      Finanzielle Hilfe
    • 💁

      Personelle Hilfe
    • 👩

      Tagesbetreuung
    • 👶

      Kita und Krippe
    • 📖

      Schule und Hort
    • 📝

      Untersuchungen
    • 👩

      Alleinerziehende
    • 📄

      Documents
  • 👦

    Kinder & Minderjährige
  • 💆

    Pflege und Fürsorge
  • 🕆

    Lebensende
  • 

    Über das Projekt
Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo
Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden. Bing Suche Cookies erlauben.

A

A

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Français
  • Español
  • Polskie
  • český
  • Русский
  • العربية
  • Italiano
  • Nederlands
  • Familie und Beruf (12.02.2021)

    Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

    • 🌍

      Karte

    • 🎬

      Videos

    • 🌅

      Über Dresden

    • 🌇

      Stadtteile

    • 🏠

      Start
    • 😷

      Corona-Hilfe
    • 🚨

      Notfall-Hilfe
    • 🏭

      Unternehmen
    • 💼

      Arbeitsmarkt
    • 👔

      Arbeitgeber
    • 🎓

      Bildung
    • ♿

      Inklusion
    • 👩

      Arbeitnehmer
    • 💕

      Partnerschaften
    • 🚼

      Schwangerschaft
    • 👪 Kind und Familie

      • 👪

        Bereich Kind und Familie

      • 👔

        Für Arbeitgeber
      • 💶

        Finanzielle Hilfe
      • 💁

        Personelle Hilfe
      • 👩

        Tagesbetreuung
      • 👶

        Kita und Krippe
      • 📖

        Schule und Hort
      • 📝

        Untersuchungen
      • 👩

        Alleinerziehende
      • 📄

        Documents
    • 👦

      Kinder & Minderjährige
    • 💆

      Pflege und Fürsorge
    • 🕆

      Lebensende
    • 

      Über das Projekt

    🏠 Start > 👪 Kind und Familie > 💁 Personelle Hilfe

    Das Video zum Text - Personelle Hilfe

    Sie haben die Cookies für YouTube nicht erlaubt. Daher wird das Video nicht angezeigt. YouTube Cookies erlauben.

    Wenn Beruf und Kindererziehung zu hoher Belastung führen, gibt es Möglichkeiten der Unterstützung durch Dritte.

    Es gibt viele Möglichkeiten, arbeitende Eltern zu unterstützen. Eine sehr gute Unterstützung ist die durch den Arbeitgeber direkt. Das gibt Ihnen als Mitarbeitern eine Wertschätzung für Ihre gute Arbeit. Arbeitende Eltern erhalten zudem Respekt vor ihrer Familien-Verantwortung.

    Als direkte Unterstützung gibt es in einigen Firmen das Konzept der Tagesbetreuung im Betrieb bereits. Dort können die Eltern ihre Kinder in qualifizierte Hände geben und sich ganz auf die Arbeit konzentrieren. Es gibt weitere Möglichkeiten der personellen Unterstützung. Unter anderem ist die Tagesbetreuung möglich durch eine Kindertageseinrichtung oder eine Tagesmutter. Doch nicht nur Betreuung des Kindes während der Arbeitszeit oder auch danach ist möglich und wichtig. Mögliche Hilfen von außen sind zum Beispiel die Unterstützung durch eine Haushaltshilfe. Einen guten Rat in allen Lebenslagen erhalten Sie bei den lokalen Jugendämtern.

    Wenn Ihnen zu Hause unter die Arme gegriffen wird, erleichtert das Ihren Alltag. Die Konzentration auf einzelne Tätigkeiten erhöht sich wieder. Das wirkt sich nicht nur auf Ihre Familie aus, sondern auch auf Ihre Leistung bei der Arbeit. Deshalb ist eine Unterstützung vom Arbeitgeber hier sinnvoll und wichtig.

    

    Fragen und Antworten

    Der Ambulante Kinder und Jugendhospizdient Dresden begleitet und unterstützt Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Eltern und Geschwister. Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen stehen langfristig, häufig über Jahre, den betroffenen Familie in ihrem häuslichen Umfeld zur Seite. Sie hören zu, gehen mit den Kindern spazieren, spielen und schaffen so den Eltern Freiräume.
    Beratung und Begleitung sind für die betroffenen Familien kostenlos. Wir sind in Dresden und bis zu 50 Kilometer im Umland tätig.

    Am wichtigsten ist, dass Sie als Eltern ein gutes Gefühl bei der Betreuung Ihres Kindes haben. Worauf Sie als Eltern bei der Wahl der Kinderbetreuung achten sollten: Gruppenräume, Außenbereich, Gruppengröße, Anzahl der Gruppen und Erzieherinnen, Alterszusammensetzung der Kinder, Erziehungsziele, Tagesgestaltung, Essen, Atmosphäre und Betreuungszeiten.

    Ja - Ihre Haushaltshilfe ist bei Ihnen – wegen der in der Regel immer bestehenden Weisungsgebundenheit – angestellt. Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber haften Sie dabei für die gesetzlich anfallenden Sozialversicherungsbeiträge, weshalb immer eine Sozialversicherungsanmeldung erfolgen muss, auch bei einem sog. Mini-Job oder Midi-Job. Eine insoweit angemeldete Haushaltshilfe ist dann insbesondere auch durch den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen Arbeitsunfälle abgesichert und Sie als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber sind in der Regel deshalb von der Verpflichtung zur Zahlung von Schadenersatz oder Schmerzensgeld bei Arbeitsunfällen befreit. Melden Sie Ihre angestellte Haushaltshilfe dagegen rechtswidrig nicht bei der Sozialversicherung an, drohen Ihnen neben erheblichen Beitragsnachforderungen auch strafrechtliche Sanktionen (Schwarzarbeit). Auch bei Arbeitsunfällen müssten Sie dann Schadenersatz und Schmerzensgeld an Ihre Haushaltshilfe selbst zahlen. Bei Fragen zur Sozialversicherungsanmeldung wenden Sie sich am besten an eine qualifizierte Rechtsanwalts- oder Steuerberatungskanzlei.

    Gegen Schäden, die im Zusammenhang mit der Ausübung des Minijobs verursacht werden, ist die Haushaltshilfe nicht automatisch versichert. Die private Haftpflichtversicherung kommt für derartige Schäden nicht auf. Vielmehr könnte für Schäden, die durch den Minijob entstehen, zusätzlich eine sogenannte Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Da freiwillig abschließbare Berufshaftpflichtversicherungen jedoch in der Regel nicht preiswert sind, hat die Rechtsprechung insoweit die Grundsätze der sog. „Arbeitnehmerhaftung“ entwickelt. Bei leichter Fahrlässigkeit haften Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer deshalb in der Regel nicht für die von Ihnen während der Arbeitsleistung verursachten Schäden. Bei mittelschwerer Fahrlässigkeit kann sich nach der Rechtsprechung eine Haftung im Umfang von ca. maximal 1 bis 3 Bruttomonatsgehältern ergeben – vorausgesetzt der durch die Arbeitnehmerin oder den Arbeitnehmer verursachte Schaden ist so hoch. Bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz haftet die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer für den verursachten Schaden in voller Höhe.

    Ja – Ihre Haushaltshilfe ist bei Ihnen – wegen der in der Regel immer bestehenden Weisungsgebundenheit – angestellt. Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber haften Sie dabei für die gesetzlich anfallenden Sozialversicherungsbeiträge, weshalb immer eine Sozialversicherungsanmeldung erfolgen muss, auch bei einem sog. Mini-Job oder Midi-Job. Eine insoweit angemeldete Haushaltshilfe ist dann insbesondere auch durch den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen Arbeitsunfälle abgesichert und Sie als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber sind in der Regel deshalb von der Verpflichtung zur Zahlung von Schadenersatz oder Schmerzensgeld bei Arbeitsunfällen befreit. Melden Sie Ihre angestellte Haushaltshilfe dagegen rechtswidrig nicht bei der Sozialversicherung an, drohen Ihnen neben erheblichen Beitragsnachforderungen auch strafrechtliche Sanktionen (Schwarzarbeit). Auch bei Arbeitsunfällen müssten Sie dann Schadenersatz und Schmerzensgeld an Ihre Haushaltshilfe selbst zahlen. Bei Fragen zur Sozialversicherungsanmeldung wenden Sie sich am besten an eine qualifizierte Rechtsanwalts- oder Steuerberatungskanzlei.

    

    Checkliste

    

    Dokumente

    Antrag auf Vermittlung einer Leih-Oma

    Antragsformular für die Vermittlung einer ehrenamtlich aktiven Leih-Oma. Das Alleinerziehenden Netzwerk Dresden setzt sich dafür ein. Antrag senden an Frauenfördernetzwerk e. V.

    📥

    Dokument öffnen

    Alleinerziehenden-Netzwerk - www.frauenfoerderwerk.de

    Haushaltshilfe oder Betreuungsperson bei der Minijob-Zentrale anmelden ("Haushaltsscheckverfahren")

    Sie möchten eine Person auf Minijob-Basis mit haushaltsnahen Arbeiten beschäftigen? In diesem Fall nehmen Sie am "Haushaltsscheck-Verfahren" teil. Das ist ein vereinfachtes Melde- und Beitragsverfahren zur Sozialversicherung. Es ist ausschließlich Privathaushalten vorbehalten.
    Senden an: Minijob-Zentrale

    📥

    Dokument öffnen

    Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See - www.minijob-Zentrale.de

    Broschüre - Sachsen impft!

    Informationen zu Schutzimpfungen für die ganze Familie gemäß öffentlicher Impfempfehlung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz.

    📥

    Dokument öffnen

    Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz -www.leipzig.de

    Broschüre Minijobs in Privathaushalten

    Wissenswerte Informationen über Minijobs in Privathaushalten.

    📥

    Dokument öffnen

    Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See - www.minijob-Zentrale.de

    

    Hilfreiche Links

    🖾

    Beratungsstellen von profamilia

    Beratung zu Sexualität, Schwangerschaft oder Partnerschaft

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Über Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder – SMS Sachsen

    Wenn Kinder vom Säuglings- bis zum Schulalter hinsichtlich ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an eine Frühförder- beziehungsweise Frühberatungsstelle.

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Elternwissen

    Viele unterschiedliche Themen zur Kindererziehung werden in Broschüren, die für den Download bereitstehen, genauer erklärt.
    Bsp. : Web 2.0, Suchtmittel, sexuelle Gewalt unter Jugendlichen, Wege in den Beruf etc.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Über Ehe-, Familien- und Lebensberatung – SMS Sachsen

    Bei Konfliktsituationen in Familie und Partnerschaft erhalten Sie in den Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen vielfältige Information, Hilfe und Unterstützung.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo vom Frauennetzwerk Dresden e. V.

    Weitergehende Informationen zum Thema Leih-Oma – Frauenförderwerk Dresden

    Für interessierte Eltern und Alleinerziehende, die mehr Informationen zum Thema Leih-Oma erhalten möchten.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Über Familienbildung - SMS Sachsen

    Hier finden Sie Projekte, Literatur und Linksammlungen, die dabei helfen sollen, den Familien Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, wie Beziehung und Erziehung gelingen kann.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Über Hilfen zur Erziehung – SMS Sachsen

    Für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Belastungs- und Krisensituationen hält die Kinder- und Jugendhilfe eine ganze Reihe von Unterstützungsangeboten bereit.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Über Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten – SMS Sachsen

    Für das siebente Kind einer Familie übernimmt der Bundespräsident gerne die Ehrenpatenschaft. Falls Sie das wünschen, erfahren Sie hier mehr.

    Zur Webseite

    ▶

    Anzeige

    ©

    nucleaire - SAMUEL009, CC

    Silhouette von Dresden

    

    Adressen

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    SMS - Sächsisches Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Albertstraße 10

    01097 Dresden

    🖾

    Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Dresden

    +49 351 4882832

    behindertenbeauftragte@dresden.de

    Logo von Deutscher Familienverband

    Deutscher Familienverband Ortsverband Dresden e. V. Familienzentrum Heiderand

    Boltenhagener Straße 70

    01109 Dresden

    Logo von Deutscher Kinderhospizverein

    Deutscher Kinderhospizverein e. V. Ambulanter Kinderhospizdienst Dresden

    Nicolaistraße 28

    01307 Dresden

    Logo von Ginkgo

    Ehe-, Familien- und Lebensberatung Dresden Bistum Dresden-Meißen

    Dr-Friedrich-Wolf-Str. 2

    01097 Dresden

    Logo von Familienrechtshilfe Dresden e.V.

    Familienrechtshilfe Dresden e. V.

    Cossebauder Straße 21

    01157 Dresden

    Logo vom Frauenbildungszentrum

    Frauen Bildungshaus Dresden e. V. Frauenbildungszentrum "Hilfe zur Selbsthilfe"

    Oskarstraße 1

    01219 Dresden

    Logo vom Frauennetzwerk Dresden e. V.

    Frauenförderwerk Dresden e. V.

    Strehlener Str. 12-14

    01069 Dresden

    Logo von GESOP gGmbH

    GESOP gGmbH

    Gasanstaltstraße 10

    01237 Dresden

    Logo vom Interessenverband Unterhalt und Familienrecht

    Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) e. V.

    Hofwiesenstr. 16

    01169 Dresden

    Logo von Kindervereinigung Dresden e. V.

    Kindervereinigung Dresden e. V.

    Tiergartenstraße 32

    01219 Dresden

    Logo von VSP Papaseiten

    Papaseiten im VSP e. V.

    Förstereistraße 35

    01099 Dresden

    Logo von sowieso Frauen für Frauen e. V.

    sowieso Kultur Beratung Bildung Frauen Für Frauen e. V.

    Angelikastr. 1

    01099 Dresden

    Logo von Delphin-Service

    Delphin Sozial-Pädagogischer Betreuungsdienst

    Könneritzstraße 11

    01067 Dresden

    • Familie und Beruf Projektwebseite

      Familie und Beruf Logo
      • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

      • Dresden-Fassung Familie und Beruf

    • Familie und Beruf Apps
      • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
      • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
      • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
    • Design und Entwicklung

      HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
    • WelcomeApp Germany

      Logo von der Welcome App Germany
    • Bereitstellung und Beratung

      IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
    • Kontakt IThilft gGmbH
    • +49 -351-31293064
    • info@it-hilft.de
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung