Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutz
  • Start

  • Not-Fall-Hilfe

  • Aufnahme in die Gesellschaft

  • Eine Firma, die mir Arbeit gibt

  • Ich auf Arbeit

  • Firma

  • Bildung

  • Arbeits-Markt

    • Bereich Arbeits-Markt

    • Für Arbeit-Geber

    • Gespräch für einen Arbeits-Platz

    • Vertrag für die Arbeit

    • Der erste Arbeitstag

    • Arbeit auf Probe

    • Alltag auf Arbeit

    • Im Fall von Krankheit

    • Beenden des Arbeits-Vertrages

    • 📄

      Documents

  • In einer Beziehung

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Junge Menschen

  • Pflege und Hilfe

  • Corona-Hilfe

  • Ende des Lebens

  • Über diese Computer-Software

Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo

Familie und Beruf

Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

Erklärung zur Barrierefreiheit

A

A

Deutsch English Leichte Sprache Français Español Polskie český Русский العربية Italiano Nederlands український
📖 Leichte Sprache aus
  • 🌍

    Karte

  • 🎬

    Videos

  • 🌅

    Über Dresden

  • 🌇

    Stadtteile

Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden.

  • Start

  • Not-Fall-Hilfe

  • Aufnahme in die Gesellschaft

  • Eine Firma, die mir Arbeit gibt

  • Ich auf Arbeit

  • Firma

  • Bildung

  • Arbeits-Markt

    • Bereich Arbeits-Markt

    • Für Arbeit-Geber

    • Gespräch für einen Arbeits-Platz

    • Vertrag für die Arbeit

    • Der erste Arbeitstag

    • Arbeit auf Probe

    • Alltag auf Arbeit

    • Im Fall von Krankheit

    • Beenden des Arbeits-Vertrages

    • 📄

      Documents

  • In einer Beziehung

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Junge Menschen

  • Pflege und Hilfe

  • Corona-Hilfe

  • Ende des Lebens

  • Über diese Computer-Software

Start

>

Arbeits-Markt

>

Alltag auf Arbeit

Alltag auf Arbeit

▶

Video zum Inhalt - Im Arbeitsalltag



Hier finden Sie Tipps, wie Sie den täglichen Ablauf in Ihrem Arbeitsleben für Sie und Ihren Arbeitgeber zufriedenstellend gestalten können.

Der Alltag in einem beruflichen Beschäftigungsverhältnis läuft – wie der Name schon sagt – meist sehr ähnlich und gleich ab. Sie kommen zur Arbeit, erfüllen die an Sie gestellten Aufgaben, gehen nach Feierabend nach Hause und am Ende des Monats erhalten Sie Ihr Gehalt. Aber dieses Alltägliche und gefühlt immer Gleiche hat durchaus Gefahren oder zumindest gibt es grundsätzliche Dinge, die Sie berücksichtigen sollten.

Besonders bei sehr monotonen Arbeiten oder sehr einseitigen Belastungen z. B. durch konstantes Sitzen oder Stehen, konstantes Schauen auf einen Monitor etc. sollten Sie sich und Ihrem Körper regelmäßige Pausen gönnen. Pausenzeiten für Mitarbeiter sind hierzulande gesetzlich vorgeschrieben und sollten Ihnen als Teil des Arbeitsvertrages bei der Einstellung mitgeteilt werden.

Egal wie stressig der Arbeitsalltag ist, achten Sie immer darauf, für sich selber einen entsprechenden Ausgleich zu schaffen. Ein Großteil der heutzutage diagnostizierten nervlichen Erkrankungen ist auf Stress oder Überlastung im beruflichen Umfeld zurückzuführen.

Selbst wenn Ihnen Ihre Arbeit sehr viel Spaß macht und Sie mit Ihren Kollegen ein lockeres, fast schon freundschaftliches Verhältnis haben, es bleibt dennoch ein Arbeitsverhältnis. Sie sind in erster Linie angestellt worden, um die Ihnen aufgetragenen Arbeiten zu erfüllen. Dies sollte sich auch immer im Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden widerspiegeln.

Eine angenehme Arbeitsstelle mit entsprechend guter Entlohnung zu finden, kann durchaus ein Glücksfall sein. Lassen Sie sich aber dennoch nicht ausnutzen und verkaufen Sie sich nicht unter Wert, weil Sie Angst haben, möglicherweise die Arbeitsstelle zu verlieren. Besonders Menschen, die noch nicht lange in Arbeitsverhältnissen sind oder längere Zeit ohne Arbeit waren, neigen mitunter dazu und werden hier leider von manchen Arbeitgebern unangemessen behandelt.

Grundsätzlich sollten Sie es im alltäglichen Arbeiten so sehen, dass eine Arbeitsstelle immer ein Geben und Nehmen zwischen Ihnen und dem Arbeitgeber darstellt. Alles sollte möglichst reibungslos und ohne Probleme für Sie und Ihren Arbeitgeber funktionieren.



Fragen und Antworten

Wie kann ich meinen Arbeitsalltag so angenehm und effizient wie möglich gestalten?



Da gibt es einige Möglichkeiten, hier ein paar davon kurz aufgeführt. To-Do-Liste mit allen Terminen und Aufgaben für den bevorstehenden Tag erstellen. Bleiben Sie realistisch in Ihrer Zeitplanung. Auch E-Mails zu verschicken und Gespräche mit den Kollegen zu führen kostet Zeit. Geben Sie Ihrem Arbeitsplatz, wenn möglich, eine persönliche Note. Wer sich wohlfühlt am Arbeitsplatz, ist auch weniger gestresst. Vergessen Sie nicht die Pausen. Um Geist und Körper wieder neue Kraft zu geben, sollten Sie sich regelmäßige kleine Pausen gönnen.



Checkliste



Dokumente

8 Tipps für Achtsamkeit im Arbeitsalltag

Für die aktive Stressbewältigung im alltäglichen Arbeitsleben.

DFME Deutsches Fachzentrum für Achtsamkeit - dfme-achtsamkeit.de

📥



Hilfreiche Links

Logo vom Deutschen Gewerkschaftsbund

DGB-Gewerkschaft Rechschutz



Rechtshilfe im Bereich des Arbeitsalltags durch die Gewerkschaften

Logo von IKK Gesund Plus

Fit in den Arbeitsalltag - ikk-gesundplus.de



Hinweise wie man im Arbeitsalltag die Gesundheit nicht vernachlässigt

Logo von Karriere Bibel

Arbeitsalltag - Artikel in der Karrierebibel



Tipps rund um den Arbeitsalltag und wie man ihn bewältigt



Adressen

Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

SMWA - Sächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Wilhelm-Buck-Str. 2

01097 Dresden

Logo von Bundesagentur für Arbeit

Agentur für Arbeit Dresden

Henriette-Heber-Straße 6

01069 Dresden

Logo vom Jobcenter Dresden

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Dresden

Budapester Straße 30

01069 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dresden

Dr.-Külz-Ring 19

01067 Dresden

Logo von Handwerkskammer Dresden

Handwerkskammer Dresden

Am Lagerplatz 8

01099 Dresden

Logo von IHK Dresden

IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden

Langer Weg 4

01239 Dresden

Logo vom Jobcenter Dresden

Jobcenter Dresden

Budapester Str. 30

01069 Dresden

Logo vom Deutschen Gewerkschaftsbund

DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund Bezirk Sachsen

Schützenpl. 14

01067 Dresden

Logo von AOK Plus

AOK Plus

Sternplatz 7

01067 Dresden

Logo von BARMER

Barmer Krankenkasse

Budapester Str. 3 - 5

01069 Dresden

Logo von DAK Gesundheit Dresden

DAK Dresden

Ammonstraße 72

01067 Dresden

Logo von IKK Classic

IKK classic Dresden

Tannenstr. 4b

01099 Dresden

Logo von KKH Dresden

KKH - Kaufmännische Krankenkasse

Altmarkt 10D

01067 Dresden

Logo von Die Techniker

TK - Techniker Krankenkasse

Bergstr. 2

01069 Dresden

  • Familie und Beruf Projektwebseite

    Familie und Beruf Logo
    • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

    • Dresden-Fassung Familie und Beruf

  • Familie und Beruf Apps

    • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
    • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
    • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
  • Design und Entwicklung

    HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
  • WelcomeApp Germany

    Logo von der Welcome App Germany
  • Bereitstellung und Beratung

    IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
  • Kontakt IThilft gGmbH

  • +49 351 - 312 930 64
  • info@it-hilft.de
    • Impressum
    • Datenschutz