Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • Start

  • Notfall-Hilfe

  • Inklusion

  • Arbeitgeber

  • Arbeitnehmer

    • Arbeitnehmer

    • Für Arbeitgeber

    • Finanzielle Hilfe

    • Berufliche Karriere

    • Vereinbarkeit mit Familie

    • Work-Life-Balance

    • Personelle Hilfe

    • Versicherung

    • Arbeitslosigkeit

    • 📄

      Documents

  • Unternehmen

  • Bildung

  • Arbeitsmarkt

  • Partnerschaften

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Minderjährige

  • Pflege und Fürsorge

  • Corona-Hilfe

  • Lebensende

  • Über das Projekt

Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo

Familie und Beruf

Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

Erklärung zur Barrierefreiheit

A

A

Deutsch English Leichte Sprache Français Español Polskie český Русский العربية Italiano Nederlands український
📖 Leichte Sprache an
  • 🌍

    Karte

  • 🎬

    Videos

  • 🌅

    Über Dresden

  • 🌇

    Stadtteile

Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden.

  • Start

  • Notfall-Hilfe

  • Inklusion

  • Arbeitgeber

  • Arbeitnehmer

    • Arbeitnehmer

    • Für Arbeitgeber

    • Finanzielle Hilfe

    • Berufliche Karriere

    • Vereinbarkeit mit Familie

    • Work-Life-Balance

    • Personelle Hilfe

    • Versicherung

    • Arbeitslosigkeit

    • 📄

      Documents

  • Unternehmen

  • Bildung

  • Arbeitsmarkt

  • Partnerschaften

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Minderjährige

  • Pflege und Fürsorge

  • Corona-Hilfe

  • Lebensende

  • Über das Projekt

Start

>

Arbeitnehmer

>

Work-Life-Balance

Work-Life-Balance

▶

Das Video zum Text - Work Life Balance



Die richtige Balance zwischen Arbeit, Familie und Freizeit zu finden, ist oftmals schwierig.

Die Balance zwischen Familie und Beruf ist schon für Menschen ohne familiäre Verpflichtungen nicht immer einfach. Von Ihnen wird im Beruf oft mehr abverlangt, als Sie leisten können. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben wird dann schwer. Das Ziel von Work-Life-Balance ist, das Arbeitsleben und das Privatleben in Einklang zu bringen. Dafür gibt es verschiedene. Möglichkeiten, sowohl für den physischen als auch psychischen Ausgleich.

Das eigene Privatleben zu vernachlässigen beeinflusst Ihre Gesundheit schwer. Die Folgen daraus sind häufig Burnout oder Erschöpfungserscheinungen wie z. B. Tinnitus. Vermeintlich wird durch das Vernachlässigen Ihres Privatlebens kein Arbeitsplatz gefährdet, aber das ist falsch. Sobald Ihre Gesundheit leidet, leidet auch die Leistungsfähigkeit im Beruf, neben Familie und Freunden. Wichtig ist, dass Sie sich Ziele setzen, die Sie auch erreichen können.

Nach der Anspannung im Beruf ist Entspannung erforderlich: Mal ein Bad nehmen, Entspannungsmusik hören, etwas Sport während der Hausarbeit, mit Kindern oder Freunden Zeit verbringen und Ähnliches. Machen Sie feste Termine für Kino, Theater, Sport, Essen etc. Diese Termine sollten für Sie genauso wichtig sein wie Ihren beruflichen. Zeitmanagement ist hier das Wichtigste. Seine Termine genau und richtig zu planen, bringt Zeit für private Dinge. Wichtig ist auch die körperliche Gesundheit. Treiben Sie Sport, ernähren Sie sich gesund und schaffen sich Auszeiten.



Fragen und Antworten

Woher bekomme ich Hilfe bei Überlastung?



Sie sollten unbedingt einen Arzt aufsuchen, wenn selbst Urlaub und Freizeit nicht mehr ausreichen, um sich selbst zu regenerieren. Ihr Hausarzt sollte da der erste Ansprechpartner sein. Er kann Sie bei Bedarf überweisen, wenn Sie weiter fachärztliche oder psychologische Betreuung benötigen. Es kann eine ambulante, eine teilstationäre oder auch eine stationäre Psychotherapie sinnvoll sein je nachdem, wie stark die Auswirkungen bereits sind.
Sie können sich zusätzlich auch an Selbsthilfegruppen wenden. Ein Gespräch und der Austausch mit anderen Betroffenen können helfen.



Checkliste



Dokumente

Förderung für Familienerholung beantragen

Einkommensschwache Familien sollen mit dieser staatlichen Förderung unter bestimmten Voraussetzungen ein Erholungsaufenthalt ermöglicht werden. Die Gesundheit aller Familienmitglieder wird durch einen gemeinsamen Familienurlaub gestärkt und fördert die Familiengemeinschaft.

Amt 24 vom Bundesland Sachsen - amt24.sachsen.de

📥

Familienpass des Freistaates Sachsen beantragen

Eltern mit drei Kindern oder Alleinerziehende mit zwei Kindern können den Familienpass des Freistaates Sachsen beantragen. Der Familienpass ist vom Einkommen unabhängig und erlaubt den kostenlosen Zutritt zu staatlichen Einrichtungen wie Sammlungen, Museen, Burgen und Schlösser.

Amt 24 vom Bundesland Sachsen - amt24.sachsen.de

📥

Modernes Stressmanagement: Wie Ihr Leben wieder in Balance kommt

Bei 70 - 90 % aller Erkrankungen ist Stress die Ursache, Burnout und Depressionen häufig die Konsequenzen.

www.psychodynamik-institut.de

📥

Burnout Schnelltest

Der Test besteht aus 18 Fragen, die Sie beantworten sollten, um erste Anzeichen zu erkennen.

Reha-Zentrum BB - www.rehazentrum-bb.de

📥



Hilfreiche Links

Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

Über Familienfreizeit und Familienbildung vom Sächsischen Ministerium für Soziales



Gemeinsame entspannt Zeit zu verbringen, ist für Familien unentbehrlich. Besonders familienfreundliche Urlaubsbedingungen bieten Familienferienstätten. Preiswerte und familiengerechte Unterkünfte berücksichtigen mit ihren Angeboten die besonderen Bedürfnisse von Familien.

Logo von Gewerkschaft Verdi

Über Burnout - Verdi



Wissenswertes zum Thema Burnnout von der Gewerkschaft Verdi



Adressen

Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

SMS - Sächsisches Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz

Albertstraße 10

01097 Dresden

Logo von Technische Universität Dresden

Burnout-Prävention - TU Dresden

Zellescher Weg 19

01069 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Büro der Erlebnisregion Dresden

Freiberger Straße 39

01067 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Stadt Dresden, Abt. Bürgerservice

Theaterstraße 11

01067 Dresden

Logo von Kulturloge Dresden

Kulturloge Dresden

Barteldespl. 2

01309 Dresden

Logo von KSV Sachsen

Sozialverband Sachsen (KSV)

Humboldtstraße 18

04105 Leipzig

  • Familie und Beruf Projektwebseite

    Familie und Beruf Logo
    • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

    • Dresden-Fassung Familie und Beruf

  • Familie und Beruf Apps

    • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
    • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
    • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
  • Design und Entwicklung

    HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
  • WelcomeApp Germany

    Logo von der Welcome App Germany
  • Bereitstellung und Beratung

    IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
  • Kontakt IThilft gGmbH

  • +49 351 - 312 930 64
  • info@it-hilft.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung