Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutz
  • 🏠

    Start
  • 😷

    Corona-Hilfe
  • 🚨 Not-Fall-Hilfe

    • 🚨

      Bereich Not-Fall-Hilfe

    • 👔

      Für Arbeit-Geber
    • 🚑

      Erste Hilfe
    • 👊

      Gegen Gewalt
    • 👩

      Gewalt in der Beziehung
    • 🚼

      Gewalt gegen Kinder
    • 💊

      Sucht und Hilfe gegen die Sucht
    • 💁

      Sich selbst helfen
    • ⛪

      Tod und Begleitung bei der Trauer
    • 👪

      Ablauf eines Tages
    • 📄

      Documents
  • 🏭

    Firma
  • 💼

    Arbeits-Markt
  • 👔

    Eine Firma, die mir Arbeit gibt
  • 🎓

    Bildung
  • ♿

    Aufnahme in die Gesellschaft
  • 👩

    Ich auf Arbeit
  • 💕

    In einer Beziehung
  • 🚼

    Schwangerschaft
  • 👪

    Kind und Familie
  • 👦

    Kinder & Junge Menschen
  • 💆

    Pflege und Hilfe
  • 🕆

    Ende des Lebens
  • 

    Über diese Computer-Software
Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo

A

A

📖 Leichte Sprache aus
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Français
  • Español
  • Polskie
  • český
  • Русский
  • العربية
  • Italiano
  • Nederlands
  • Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden. Bing Suche Cookies erlauben.

    Familie und Beruf (11.03.2021)

    Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

    • 🎬

      Videos

    • 🌍

      Karte

    • 🌅

      Über Dresden

    • 🌇

      Stadtteile

    • 🏠

      Start
    • 😷

      Corona-Hilfe
    • 🚨 Not-Fall-Hilfe

      • 🚨

        Bereich Not-Fall-Hilfe

      • 👔

        Für Arbeit-Geber
      • 🚑

        Erste Hilfe
      • 👊

        Gegen Gewalt
      • 👩

        Gewalt in der Beziehung
      • 🚼

        Gewalt gegen Kinder
      • 💊

        Sucht und Hilfe gegen die Sucht
      • 💁

        Sich selbst helfen
      • ⛪

        Tod und Begleitung bei der Trauer
      • 👪

        Ablauf eines Tages
      • 📄

        Documents
    • 🏭

      Firma
    • 💼

      Arbeits-Markt
    • 👔

      Eine Firma, die mir Arbeit gibt
    • 🎓

      Bildung
    • ♿

      Aufnahme in die Gesellschaft
    • 👩

      Ich auf Arbeit
    • 💕

      In einer Beziehung
    • 🚼

      Schwangerschaft
    • 👪

      Kind und Familie
    • 👦

      Kinder & Junge Menschen
    • 💆

      Pflege und Hilfe
    • 🕆

      Ende des Lebens
    • 

      Über diese Computer-Software

    🏠 Start > 🚨 Not-Fall-Hilfe > 👊 Gegen Gewalt

    Das Video zum Text - Gegen Gewalt

    Sie haben die Cookies für YouTube nicht erlaubt. Daher wird das Video nicht angezeigt. YouTube Cookies erlauben.

    Informieren Sie sich über das Thema Körper-Verletzung. Sowie mögliche körperliche und psychische Folgen.

    Oft kann Gewalt zu körperlichen und seelischen Schädigungen beim Opfer führen. Das kann in vielen Situationen passieren. Häufig geschieht es aber im sozial nahem Umfeld. In dem Fall spricht man von häuslicher Gewalt. Es gibt natürlich viele Auslöser. Besonders Alkohol gilt als häufiger Faktor bei einer Eskalation. Hier ist Aufklärung extrem wichtig.

    Diese Fälle von Gewalt haben eine gute Chance aufgeklärt zu werden. Bei vielen dieser Taten findet aber gar keine Anzeige statt.

    Insbesondere Kinder und Jugendliche bringen es nie zur Anzeige. Die Gewalt erfahren Opfer häufig als schlimme Eingriffe in ihr Wesen. Ängste und sogar traumatische Minderung können die Folge sein. Deshalb ist eine ärztliche Betreuung und Versorgung zu empfehlen. - Lassen Sie sich helfen!

    

    Fragen und Antworten

    Sie sollten sofort den Polizeinotruf 110 oder die örtliche Polizeidienststelle anrufen, wenn Sie sich bedroht fühlen. Bringen Sie sich und gegebenenfalls auch Ihre Kinder in Sicherheit bis die Polizei kommt, zum Beispiel bei Nachbarn.

    Sie können direkt nach der Straftat Anzeige gegen den Täter erstatten. Häusliche Gewalt beinhaltet viele Straftaten. Ein paar Beispiele dafür sind Körperverletzung, Beleidigung, Bedrohung, Freiheitsberaubung, sexuelle Nötigung oder Stalking.

    Sie können sich an das Hilfetelefon 08000116016 wenden oder sich online beraten lassen. Es gibt aber auch Alternativen. Diese sind Fachberatungsstellen für Betroffene von häuslicher oder sexualisierter Gewalt. Zudem helfen Interventionsstellen und Frauen- oder Männerhäuser. Alternativ können Sie Kontakt mit dem Frauennotruf vor Ort aufnehmen, auf Wunsch auch anonym.

    Erste Maßnahmen können sofort eingeleitet werden. Das Verfahren beginnt aber erst an dem Tag der Antragstellung der verletzten Person. Allerdings können bei akuter Gefahr Schutzanordnungen im Eilverfahren beantragt werden.

    

    Checkliste

    

    Dokumente

    Opfer von Gewalttaten, Entschädigung beantragen

    Sie können vom Staat unter bestimmten Umständen eine Entschädigung erhalten, wenn Sie Opfer einer Gewalttat geworden sind. Die Bedingungen werden vom Opferentschädigungsgesetz geregelt. Den Antrag senden Sie bitte an den Kommunalen Sozialverband Sachsen.

    📥

    Dokument öffnen

    Amt 24 Freistaat Sachsen – www.amt24.sachsen.de

    Beratungshilfe bei Gericht beantragen

    Sie müssen Ihr Recht durchsetzen oder verteidigen können. Geldmangel soll Sie nicht daran hindern. Unter bestimmten Umständen können Sie außergerichtlichen Rechtsbeistand beantragen.

    📥

    Dokument öffnen

    Amt 24 Freistaat Sachsen - www.amt24.sachsen.de

    

    Hilfreiche Links

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Häusliche Gewalt - SMS Sachsen

    Broschüre mit Liste aller Schutzeinrichtungen und Beratungsstellen in ganz Sachsen

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von Caritas

    Chat-Angebot für Opfer von Gewalt, Mobbing oder Erniedrigung - Caritas

    Möglichkeit einer Online-Beratung / Unterhaltung, anonym und zwanglos, 24 Stunden und 7 Tage die Woche

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Bei häuslicher Gewalt und Gewalt in familiären Beziehungen – SMS Sachsen

    Hier finden Sie viele Informationen, Dokumente und lokale Anlaufstellen zum Thema häusliche Gewalt vom Sächsischen Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von der Stadt Dresden

    Schutz-Angebote für Mädchen & Frauen in Dresden – Stadt Dresden

    Sammlung von Schutz- und Unterbringungsmöglichkeiten in Dresden in Fällen von Gewalt oder zur Gewaltprävention

    Zur Webseite

    ▶

    Anzeige

    ©

    first aid 1882053 - aebopleidingen, CC0

    Silhouette von Dresden

    

    Adressen

    Logo von Weißer Ring

    0351-85074496 Weißer Ring Landesbüro Sachsen

    Opfer-Telefon 116006

    Dresden

    Logo von Notruf

    08000-116016 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

    Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116016

    Dresden

    Logo von Polizei Sachsen

    110 - Polizei Sachsen

    Notruf-Nummer: 110

    Dresden

    Logo von Notruf

    116 006 Hilfetelefon für Kriminalitätsopfer

    Hilfetelefon für Kriminalitätsopfer 116 006

    Dresden

    🖾

    Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen (FKSE)

    +49 351 2519988

     

    Logo vom Freistaat Sachsen

    SMJ - Sächsisches Ministerium der Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen

    Hospitalstraße 7

    01097 Dresden

    Logo von KSV Sachsen

    Kommunaler Sozialverband Sachsen (KSV)

    Humboldtstraße 18

    04105 Leipzig

    Logo von der Stadt Dresden

    Amtsgericht Dresden

    Roßbachstraße 6

    01069 Dresden

    Logo vom Frauenschutzhaus Dresden

    Frauenschutzhaus Dresden e. V.

    Fröbelstraße 55

    01159 Dresden

    Logo vom Männernetzwerk Dresden

    Männernetzwerk Dresden e. V.

    Schwepnitzer Straße !=

    01097 Dresden

    Logo von Opferhilfe Sachsen e. V.

    Opferhilfe Sachsen e. V.

    Heinrichstraße 12

    01097 Dresden

    • Familie und Beruf Projektwebseite

      Familie und Beruf Logo
      • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

      • Dresden-Fassung Familie und Beruf

    • Familie und Beruf Apps
      • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
      • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
      • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
    • Design und Entwicklung

      HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
    • WelcomeApp Germany

      Logo von der Welcome App Germany
    • Bereitstellung und Beratung

      IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
    • Kontakt IThilft gGmbH
    • +49 -351-31293064
    • info@it-hilft.de
      • Impressum
      • Datenschutz