Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutz
  • 🏠

    Start
  • 😷

    Corona-Hilfe
  • 🚨 Not-Fall-Hilfe

    • 🚨

      Bereich Not-Fall-Hilfe

    • 👔

      Für Arbeit-Geber
    • 🚑

      Erste Hilfe
    • 👊

      Gegen Gewalt
    • 👩

      Gewalt in der Beziehung
    • 🚼

      Gewalt gegen Kinder
    • 💊

      Sucht und Hilfe gegen die Sucht
    • 💁

      Sich selbst helfen
    • ⛪

      Tod und Begleitung bei der Trauer
    • 👪

      Ablauf eines Tages
    • 📄

      Documents
  • 🏭

    Firma
  • 💼

    Arbeits-Markt
  • 👔

    Eine Firma, die mir Arbeit gibt
  • 🎓

    Bildung
  • ♿

    Aufnahme in die Gesellschaft
  • 👩

    Ich auf Arbeit
  • 💕

    In einer Beziehung
  • 🚼

    Schwangerschaft
  • 👪

    Kind und Familie
  • 👦

    Kinder & Junge Menschen
  • 💆

    Pflege und Hilfe
  • 🕆

    Ende des Lebens
  • 

    Über diese Computer-Software
Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo
Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden. Bing Suche Cookies erlauben.

A

A

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Français
  • Español
  • Polskie
  • český
  • Русский
  • العربية
  • Italiano
  • Nederlands
  • Familie und Beruf (05.01.2021)

    Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

    • 🎬

      Videos

    • 🌍

      Karte

    • 🌅

      Über Dresden

    • 🌇

      Stadtteile

    • 🏠

      Start
    • 😷

      Corona-Hilfe
    • 🚨 Not-Fall-Hilfe

      • 🚨

        Bereich Not-Fall-Hilfe

      • 👔

        Für Arbeit-Geber
      • 🚑

        Erste Hilfe
      • 👊

        Gegen Gewalt
      • 👩

        Gewalt in der Beziehung
      • 🚼

        Gewalt gegen Kinder
      • 💊

        Sucht und Hilfe gegen die Sucht
      • 💁

        Sich selbst helfen
      • ⛪

        Tod und Begleitung bei der Trauer
      • 👪

        Ablauf eines Tages
      • 📄

        Documents
    • 🏭

      Firma
    • 💼

      Arbeits-Markt
    • 👔

      Eine Firma, die mir Arbeit gibt
    • 🎓

      Bildung
    • ♿

      Aufnahme in die Gesellschaft
    • 👩

      Ich auf Arbeit
    • 💕

      In einer Beziehung
    • 🚼

      Schwangerschaft
    • 👪

      Kind und Familie
    • 👦

      Kinder & Junge Menschen
    • 💆

      Pflege und Hilfe
    • 🕆

      Ende des Lebens
    • 

      Über diese Computer-Software

    🏠 Start > 🚨 Not-Fall-Hilfe > 💊 Sucht und Hilfe gegen die Sucht

    Das Video zum Text - Sucht und Suchtbewältigung

    Sie haben die Cookies für YouTube nicht erlaubt. Daher wird das Video nicht angezeigt. YouTube Cookies erlauben.

    Sucht bedeutet eine zwanghafte Abhängigkeit von bestimmten Substanzen, aber auch Verhaltensweisen oder Tätigkeiten. Wer süchtig ist, braucht dringend Hilfe.

    Sucht ist weit verbreitet. Besonders Menschen in Situationen, die stressig sind, tendieren dazu. Die Vereinbarung von Familie und Beruf kann teilweise der Auslöser sein.

    Gründe für das Entstehen von Sucht:

    • Suche nach Entspannung
    • Ablenkung von Problemen
    • Körperliche oder nervliche Überlastung
    • Möglichkeiten zum Abschalten
    • Weg um Leistung zu erhöhen
    • Bekämpfen körperlicher oder nervlicher Symptome

    Sucht entwickeln können Menschen zu ganz verschiedenen Dingen. Es gibt stoffbezogene Süchte wie zum Beispiel zu Alkohol. Zu Medikamenten, Zigaretten oder Kokain. Dabei unterscheidet man zwischen legalen und illegalen Drogen. Darüber hinaus gibt es andere Süchte. Die bekanntesten dieser Art sind, die nach Spielen, Kaufen oder Sex.

    Die meisten Süchte sind mittlerweile offiziell anerkannt. Ein Suchtkranker kann daher entsprechend Hilfe in Anspruch nehmen. Akute Auswirkungen sind Krank-Schreibungen, ärztliche Behandlung, Aufenthalte im Kranken-Haus und Therapie.

    Es gibt in Deutschland auch unabhängig von medizinischer Betreuung breit gefächerte Hilfs- und Beratungsangebote für Suchtkranke und deren Angehörige und Freunde. Solche Angebote gibt es auch speziell für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die direkt oder indirekt mit Suchterkrankungen zu tun haben. Diese reichen von Informationsportalen im Internet über professionelle Hilfsorganisationen bis hin zu Selbsthilfegruppen, die direkt von Betroffenen betrieben werden.

    Ganz wichtig bei der Bekämpfung einer Suchterkrankung ist immer die Erkenntnis, dass man es nur in sehr seltenen Fällen allein schaffen kann. Hier ist das Aufsuchen eines Arztes, die Inanspruchnahme von medizinischer und psychologischer Betreuung sowie der Besuch von z. B. Selbsthilfegruppen dringend zu empfehlen.

    Aus Arbeitnehmersicht ist zudem besonders wichtig, die Suchterkrankung dem Arbeitgeber sowie der Krankenkasse gegenüber ehrlich mitzuteilen. Nur in diesem Fall tritt z. B. der Kündigungsschutz wegen Langzeiterkrankung ein.

    

    Fragen und Antworten

    Eine Suchtproblematik liegt oft schon vor, lange bevor direkte Folgen wie Entzugserscheinungen, körperliche und nervliche Symptome oder z. B. eine Persönlichkeitsveränderung vorliegen. Haben Sie z. B. das Gefühl, einen bestimmten Stoff konsumieren zu müssen, um im Alltag, zurechtzukommen, haben Sie möglicherweise bereits eine Sucht oder Tendenz zu einer Suchterkrankung entwickelt.

    In allen größeren deutschen Städten und Gemeinden gibt es eine zentrale Suchtberatung. Diese wird von der Stadt oder einer Hilfsorganisation (z. B. der Caritas) betrieben. Dort können Sie sich zunächst allgemein und anonym informieren. Sie erhalten aber auch konkrete Hilfe und Tipps zu möglichen medizinischen und therapeutischen Maßnahmen. Auch Kontakt zu örtlichen Selbsthilfegruppen erhalten Sie dort. Der Besuch der Suchtberatung sollte aber nicht als Ersatz einer ärztlichen Betreuung gesehen werden.

    Das Problem bei einer Suchterkrankung ist, dass der Betroffene sein Problem selbst erkennen muss. Außer vielleicht der Äußerung von Besorgnis wird nur wenig zum Betroffenen durchdringen und etwas bewirken. Das Anbieten von Hilfe kann sicherlich nicht schaden, diese aufzwingen zu wollen führt aber meist zu einer Ablehnung oder Weigerungshaltung. Mehr als Anregungen, die Äußerung von Sorge und das Bitten, über das Problem nachzudenken, kann man als Außenstehender daher leider selten tun. Eine Ausnahme bietet sich, wenn der Suchtkranke sich selbst in akute gesundheitliche oder persönliche Gefahr begibt. Über Möglichkeiten in solchen Fällen informieren Sie sich am besten bei einer örtlichen Suchtberatung.

    Co-Abhängigkeit ist selbst eine Sucht, sie betrifft die Menschen im Umfeld eines Suchtkranken. Co-Abhängige versuchen, dem Kranken zu helfen, ihn zu beschützen, zu warnen, zu erklären und das Verhalten vor anderen zu rechtfertigen. Das Hauptproblem einer Co-Abhängigkeit liegt darin, dass sie dem eigentlich Süchtigen das Leben erleichtert und dadurch seine Suchterkrankung möglicherweise verschlimmert wird.

    

    Checkliste

    

    Dokumente

    Flyer Suchtberatung der Stadt Dresden

    Übersicht der Suchberatungsstellen, deren Leistungen und Kontaktdaten

    📥

    Dokument öffnen

    Stadt Dresden – www.dresden.de

    Suchtbericht der Stadt Dresden 2018

    Übersicht über die aktuellen Statistiken und Maßnahmen

    📥

    Dokument öffnen

    Stadt Dresden – www.dresden.de

    Suchtbericht der Stadt Dresden 2018

    Übersicht über die aktuellen Statistiken und Maßnahmen

    📥

    Dokument öffnen

    Stadt Dresden – www.dresden.de

    

    Hilfreiche Links

    Logo vom Freistaat Sachsen

    Gesunde Sachsen – Ein Portal zu gesundes Leben vom SMS Sachsen

    Das Land Sachsen informiert in seinem Portal über Gesunde Sachsen in der gesamten Bandbreite über gesundes Leben in Sachsen. Sie finden Information zu den Themen Energie, Gesundheitsförderung, Gesundheitswesen, Gesundheitswirtschaft und Veterinärwirtschaft.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo vom Freistaat Sachsen

    Über Suchtprävention – Land Sachsen

    Auf der Plattform Gesunde Sachsen gibt das Land viele detaillierte Informationen zum Thema Suchtprävention. Zudem erhalten Sie wesentliche Ansprechpartner, weiterführende Links, Videos und Publikationen.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Über Suchtberatung vom Sächsischen Ministerium für Soziales

    Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz liefert Ihnen hier detaillierte Informationen über Suchtberatung und den möglichen Umgang mit Sucht.

    Zur Webseite

    ▶

    Anzeige

    ©

    first aid 1882053 - aebopleidingen, CC0

    Silhouette von Dresden

    

    Adressen

    Logo von Sucht- und Drogenhotline

    01805 313031 - Sucht- und Drogen Hotline

    Sucht- und Drogen Notruf: 01805 313031

    Dresden

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    SMS - Sächsisches Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Albertstraße 10

    01097 Dresden

    Logo von der Stadt Dresden

    Jugend- und Drogenberatung der Stadt Dresden

    Richard-Wagner-Straße 17

    01219 Dresden

    Logo von der Stadt Dresden

    KISS (SG) Stadt Dresden

    Ehrlichstraße 3

    01067 Dresden

    Logo von GESOP GmbH Dresden

    GESOP gGmbH

    Fetscherstraße 32 - 34

    01307 Dresden

    🖾

    Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V.

    Westenwall 4

    59065 Hamm

    Logo von Isis gGmbH

    ISIS gGmbH Gemeinnützige Gesellschaft für Psychohygiene mbh

    Emil-Ueberall-Straße 22

    01159 Dresden

    🖾

    Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V.

    Glacisstraße 26

    01099 Dresden

    🖾

    Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung

    Könneritzstraße 5

    01067 Dresden

    🖾

    Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf

    Hufelandstraße 15

    01477 Arnsdorf

    Logo von Diakonie Dresden

    Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Mitte von Diakonisches Werk Stadtmission Dresden e. V.

    Fetscherstraße 10

    01307 Dresden

    Logo von Caritas

    Suchtberatungs- und Behandlungsstelle vom Caritasverband Dresden e.V.

    Görlitzer Straße 18

    01099 Dresden

    Logo vom Horizont Suchtzentrum

    SZL Suchtzentrum gGmbH Suchtberatungs- und Behandlungsstelle HORIZONT

    Kesselsdorfer Straße 3

    01159 Dresden

    🖾

    Drug Scout - Drogenberatung

    Demmeringstr. 32

    04177 Leipzig

    🖾

    Elternberatung bei Suchtgefährdung von Kindern und Jugendlichen

    +49800 1110111

    mail@elternberatung-sucht.de

    • Familie und Beruf Projektwebseite

      Familie und Beruf Logo
      • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

      • Dresden-Fassung Familie und Beruf

    • Familie und Beruf Apps
      • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
      • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
      • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
    • Design und Entwicklung

      HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
    • WelcomeApp Germany

      Logo von der Welcome App Germany
    • Bereitstellung und Beratung

      IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
    • Kontakt IThilft gGmbH
    • +49 -351-31293064
    • info@it-hilft.de
      • Impressum
      • Datenschutz