Für Arbeitgeber
Als Arbeitgeber können Sie Weiterbildung im Unternehmen nutzen. Die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter steigert die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Damit verbunden ist auch Wertschätzung für die Bereitschaft zur Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen. Eine Förderung kann in Form einer finanziellen Förderung oder durch flexibles Arbeiten stattfinden. Weiterbildungszeit sollte dabei immer Arbeitszeit sein. Dadurch zeigen Sie Ihre Anerkennung für die Motivation des Mitarbeiters, sich weiterzubilden. Eine besondere Herausforderung besteht darin, den Mitarbeiter auch nach der Weiterbildung an das Unternehmen zu binden. Das kann z. B. in Form einer vertraglichen Vereinbarung passieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung:
- Nachholen von Schulabschlüssen parallel zum Beruf
- Kombination Studium und Beruf als Werksstudent
- Berufsbegleitendes Studium oder Fernstudium
- Weiterbildung während familiär bedingter Pausen
Fragen und Antworten
Was ist Bildungsurlaub?
Das sind Tage, an denen der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern bezahlten Urlaub für eine Weiterbildung geben muss. Der Anspruch gilt zusätzlich zu den normalen Urlaubstagen. Die Anzahl der Urlaubstage ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Der Kurs muss für Bildungsurlaub anerkannt sein. Der Inhalt der Fortbildung muss nicht unbedingt im unmittelbaren Bezug zur Tätigkeit des Arbeitnehmers stehen.
Leider gibt es in Bayern und Sachsen kein Gesetz, somit haben Arbeitnehmer in diesen Bundesländern keinen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub.
Checkliste
Dokumente
Weiterbildung im Betrieb mit Konzept
Ein Leitfaden in vier Bausteinen für kleine Unternehmen und Organisationen.
Eul-Gombert & Gombert GmbH - www.egcom.de
Weiterbildungsscheck - betrieblich (Flyer)
Fördermöglichkeiten des Land Sachsen im Bereich der betrieblichen Weiterbildung.
Sächsische Aufbaubank - www.sab.sachsen.de
Personalentwicklung und Weiterbildung - eine Studie zu „Arbeitsqualität und wirtschaftlichem Erfolg“
Durch stetige Weiterbildung, Qualifizierung und Entwicklung Ihrer Mitarbeiter stellen Sie sicher, dass insbesondere zukünftige Anforderungen erfüllt werden.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales - www.bmas.de
Merkblatt und Fortbildungsvertrag für Rückerstattungsklausel bei Fortbildungsmaßnahmen
Zulässigkeit von Rückerstattungsklauseln bei Fortbildungsmaßnahmen werden erläutert.
Baugewerbeverband Niedersachsen – www.bvn.de
Weiterbildungsscheck – individuell (Flyer)
Fördermöglichkeiten des Land Sachsen im Bereich der individuellen Weiterbildung.
Sächsische Aufbaubank - www.sab.sachsen.de
Hilfreiche Links

Kursnet – Bundesagentur für Arbeit
Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung

Vorteile für Arbeitgeber durch Mitarbeiter-Weiterbildung – zeit.de

Steuerliche Absetzbarkeit von Mitarbeiter-Weiterbildung – steuern.de
Artikel darüber, wie sich Mitarbeiter-Weiterbildung auch steuerlich auswirken kann.

Webseite des - bildungsmarkt e. V.
Arbeitnehmer oder Erwerbssuchende – wer sich weiterbilden möchte, ist hier gut aufgehoben.

Steuerliche Absetzbarkeit von Mitarbeiter-Weiterbildung – Deutsche Handwerkszeitung
Artikel darüber, wie sich Mitarbeiter-Weiterbildung auch steuerlich auswirken kann.

Bildung, Studium, Forschung - Freistaat Sachsen
Informationen zu den Themen Bildung, Studium, Forschung in Sachsen.

Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers für Weiterbildungskurse - DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Regionale Suche nach Weiterbildungsseminaren und Kursen.

Adressen

SMWA - Sächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden

Landesamt für Schule und Bildung - Standort Dresden
Großenhainer Straße 92
01127 Dresden

SMK- Sächsisches Kultusministerium
Carolaplatz 1
01097 Dresden

Amt für Wirtschaftsförderung
Ammonstraße 74
01067 Dresden

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden
Langer Weg 4
01239 Dresden