Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutz
  • Start

  • Not-Fall-Hilfe

  • Aufnahme in die Gesellschaft

  • Eine Firma, die mir Arbeit gibt

  • Ich auf Arbeit

  • Firma

  • Bildung

    • Bildung

    • Für Arbeit-Geber

    • Hilfe durch Geld

    • Hilfe durch Menschen

    • Schule und Abschlüsse

    • Ausbildung

    • Studium

    • Weiter-Bildung

  • Arbeits-Markt

  • In einer Beziehung

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Junge Menschen

  • Pflege und Hilfe

  • Corona-Hilfe

  • Ende des Lebens

  • Über diese Computer-Software

Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo

Familie und Beruf

Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

Erklärung zur Barrierefreiheit

A

A

Deutsch English Leichte Sprache Français Español Polskie český Русский العربية Italiano Nederlands український
📖 Leichte Sprache aus
  • 🌍

    Karte

  • 🎬

    Videos

  • 🌅

    Über Dresden

  • 🌇

    Stadtteile

Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden.

  • Start

  • Not-Fall-Hilfe

  • Aufnahme in die Gesellschaft

  • Eine Firma, die mir Arbeit gibt

  • Ich auf Arbeit

  • Firma

  • Bildung

    • Bildung

    • Für Arbeit-Geber

    • Hilfe durch Geld

    • Hilfe durch Menschen

    • Schule und Abschlüsse

    • Ausbildung

    • Studium

    • Weiter-Bildung

  • Arbeits-Markt

  • In einer Beziehung

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Junge Menschen

  • Pflege und Hilfe

  • Corona-Hilfe

  • Ende des Lebens

  • Über diese Computer-Software

Start

>

Bildung

>

Schule und Abschlüsse

Schule und Abschlüsse

▶

Video zum Inhalt - Schule und Abschlüsse



Schulen sind dazu da Wissen und Können beizubringen. Die Schulen helfen uns, einen Platz in unserer Gesellschaft zu finden. Ein Schul-Abschluss ist die Grundlage für das Berufs-Leben.

Zuerst lernt man in der Schule oder macht eine berufliche Ausbildung. Dann kann man anfangen zu arbeiten. Es gibt viele verschiedene Schulen.
Die Unterschiede zwischen den Schul-Arten sind:

  • Wie lange man in die Schule gehen muss
  • Die möglichen Abschlüsse
  • Die Art, wie man etwas beigebracht bekommtDer Unterschied ist auch manchmal eine Spezialisierung. Spezialisierung bedeutet hier Dinge zu einem besonderen Thema werden gelehrt.

Die Schul-Pflicht beginnt, wenn man seinen 6. Geburtstag feiert. Schul-Pflicht bedeutet man muss zur Schule gehen. Wie lange die Schul-Pflicht dauert ist verschieden, entweder 9 oder 10 Jahre. Das hängt davon ab in welchem Bundes-Land man lebt. In Sachsen zum Beispiel beträgt die Schul-Pflicht gerade 9 Jahre. Je nach Bundes-Land gibt es auch Unterschiede welche Schul-Arten es gibt. Kinder in Sachsen gehen 4 Jahren in die Grund-Schule.

Danach gehen die Kinder entweder auf das Gymnasium, zur Real-Schule oder Haupt-Schule. Das hängt davon ab wie der Lehrer sie bewertet. In einigen Bundes-Ländern gibt es als auch Gesamt-Schulen. An Gesamt-Schulen bekommen Kinder alle den gleichen Unterricht. Für den Unterricht ist es egal welche Leistungen sie haben.
Egal welchen dieser Wege man geht am Ende bekommt man einen Schul-Abschluss. Der Schul-Abschluss ist verschieden. Er hängt von der Schule ab auf die man geht.

Mögliche Schul-Abschlüsse sind:

  • Schul-Abschluss im Förder-Schwerpunkt Lernen
  • Schul-Abschluss im Förder-Schwerpunkt geistige Entwicklung
  • Hauptschul-Abschluss / qualifizierender Hauptschul-Abschluss
  • Realschul-Abschluss
  • Allgemeine Hochschul-Reife (Abitur)
  • Fach-Hochschul-Reife
  • Studien-Qualifizierung und Abschluss in einem anerkannten dualen Ausbildungs-Beruf
  • Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Es gibt Berufs-Schulen oder Berufs-Kollegs. Man kann die gleichen schulischen Abschlüsse wie an den allgemein-bildenden Schulen machen. Es gibt aber eine zusätzlich fachliche Spezialisierung zum Beispiel im Bereich:

  • Technik
  • Handel
  • Grafik
  • Und viele mehr Es gibt besondere Berufs-Schulen. An ihnen kann man teilweise oder komplett die Ausbildung zu einem Berufs-Abschluss machen.



Fragen und Antworten

Was ist der zweite Bildungsweg?



Um ein berufliches Ziel zu erreichen, benötigen Sie unter Umständen einen bestimmten Abschluss. Sie können jeden Schulabschluss nachholen, auch wenn Sie bereits im Berufsleben stehen.
Berufsbegleitend können Sie einen Abschluss an der Abendschule machen. An Kollegs ist der Abschluss in Vollzeit möglich. Die Bundesagentur für Arbeit berät Sie gern.



Checkliste



Dokumente

Das sächsische Schulsystem

Das sächsische Schulsystem in einer Übersicht in einer vereinfachten Darstellung, ohne den zweiten Bildungsweg.

Freistaat Sachsen - www.schule.sachsen.de

📥

Schullandschaft – Informationsbroschüre für Eltern, Kinder und Jugendliche

Die Broschüre bietet einen kurzen Überblick und viele weiterführende Links zum Thema Schule.

Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de/schulen

📥

Antrag auf Förderung der Träger von Freiwilligendiensten

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Durchführung und Förderung von Freiwilligendiensten. Die Horizonte der jungen Erwachsenen können sinn- und wirkungsvoll in einer sozialen und ökologischen Einrichtung erweitert werden.
Antrag senden an: Kommunaler Sozialverband Sachsen

Freistaat Sachsen - www.amt24.sachsen.de

📥

Antrag auf BAföG für Schüler an Oberschulen, Gymnasien und Fachschulen

Unter bestimmten Voraussetzungen können Schüler an Oberschulen, Gymnasien und Fachschulen eine finanzielle Unterstützung (BAföG) erhalten.
Antrag senden an: Stadt Dresden, SG Ausbildungsförderung

Freistaat Sachsen - www.amt24.sachsen.de

📥

Viele Wege zum Erfolg

Broschüre über das sächsische Schulsystem

Freistaat Sachsen – www.publikationen.sachsen.de

📥



Hilfreiche Links

Logo von Kultusministerkonferenz - KMK

Bildungswege und Abschlüsse- Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland



Informationen rund um Einschulung bis zur allgemeinen Hochschulreife.

Logo vom Freistaat Sachsen

Allgemeinbildende Schulen in Sachsen – sachsen.de



Verzeichnis inklusive Spezialisierungen und Sonderformen der Schulen

Logo vom Freistaat Sachsen

Zweiter Bildungsweg in Sachsen – sachsen.de



Informationen zur Erwachsenenbildung in Sachsen

Logo von SCOYO

Informationen zu alternativen Schulen - Scoyo



Das online-Magazin für Eltern rund um Lernen, Schule, Familienleben & Medienkompetenz. Informationen zu alternativen Schulen: Waldorf, Montessori & Co.

Logo vom Freistaat Sachsen

Berufsbildende Schulen in Sachsen – sachsen.de



Verzeichnis inklusive Spezialisierungen und Sonderformen der Schulen

Logo vom Freistaat Sachsen

Schuldatenbank Land Sachsen – sachsen.de



Verzeichnis aller Bildungseinrichtungen in Sachsen



Adressen

🖾

DPFA-Regenbogen-Gymnasium Augustusburg

Marienberger Str. 29

09573 Augustusburg

🖾

Grundschule der Stadt Augustusburg

Rathausstraße 8

09573 Augustusburg

Logo vom Freistaat Sachsen

Landesamt für Schule und Bildung - Standort Dresden

Großenhainer Straße 92

01127 Dresden

Logo vom Freistaat Sachsen

SMK - Sächsisches Kultusministerium

Carolaplatz 1

01097 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Stadt Dresden Oberschulen

Fiedlerstraße 30

01307 Dresden

Logo von KSV Sachsen

Kommunaler Sozialverband Sachsen (KSV)

Humboldtstraße 18

04105 Leipzig

Logo von der Stadt Dresden

Schulverwaltungsamt

Fiedlerstraße 30

01307 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Stadt Dresden Gymnasien

Fiedlerstraße 30

01307 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Stadt Dresden, SG Ausbildungsförderung

Dr.-Külz-Ring 19

01067 Dresden

Logo von Volkshochschule Dresden e. V.

Volkshochschule Dresden e.V.

Annenstraße 10

01067 Dresden

  • Familie und Beruf Projektwebseite

    Familie und Beruf Logo
    • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

    • Dresden-Fassung Familie und Beruf

  • Familie und Beruf Apps

    • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
    • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
    • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
  • Design und Entwicklung

    HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
  • WelcomeApp Germany

    Logo von der Welcome App Germany
  • Bereitstellung und Beratung

    IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
  • Kontakt IThilft gGmbH

  • +49 351 - 312 930 64
  • info@it-hilft.de
    • Impressum
    • Datenschutz