Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutz
  • Start

  • Not-Fall-Hilfe

  • Aufnahme in die Gesellschaft

  • Eine Firma, die mir Arbeit gibt

  • Ich auf Arbeit

  • Firma

  • Bildung

    • Bildung

    • Für Arbeit-Geber

    • Hilfe durch Geld

    • Hilfe durch Menschen

    • Schule und Abschlüsse

    • Ausbildung

    • Studium

    • Weiter-Bildung

  • Arbeits-Markt

  • In einer Beziehung

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Junge Menschen

  • Pflege und Hilfe

  • Corona-Hilfe

  • Ende des Lebens

  • Über diese Computer-Software

Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo

Familie und Beruf

Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

Erklärung zur Barrierefreiheit

A

A

Deutsch English Leichte Sprache Français Español Polskie český Русский العربية Italiano Nederlands український
📖 Leichte Sprache aus
  • 🌍

    Karte

  • 🎬

    Videos

  • 🌅

    Über Dresden

  • 🌇

    Stadtteile

Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden.

  • Start

  • Not-Fall-Hilfe

  • Aufnahme in die Gesellschaft

  • Eine Firma, die mir Arbeit gibt

  • Ich auf Arbeit

  • Firma

  • Bildung

    • Bildung

    • Für Arbeit-Geber

    • Hilfe durch Geld

    • Hilfe durch Menschen

    • Schule und Abschlüsse

    • Ausbildung

    • Studium

    • Weiter-Bildung

  • Arbeits-Markt

  • In einer Beziehung

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Junge Menschen

  • Pflege und Hilfe

  • Corona-Hilfe

  • Ende des Lebens

  • Über diese Computer-Software

Start

>

Bildung

>

Hilfe durch Geld

Hilfe durch Geld

▶

Video zum Inhalt - Finanzielle Hilfe



Unterstützung durch Geld kann bei der schulischen oder beruflichen Bildung helfen. Dieses Geld kann von Staat und Land oder aus privater Hand kommen.

Es gibt viele Möglichkeiten Hilfe durch Geld zu bekommen. Diese Möglichkeiten gibt es für eine Ausbildung oder ein Studium. Die Hilfe ist von verschiedenen Dingen abhängig.
Zum Beispiel:

  • Von der der Ausbildungs-Art
  • Der Wohn-Situation
  • Ob man das geliehene Geld zurückzahlen muss
  • Und wenn ja, wie viel man von dem geliehene Geld zurückzahlen muss

Die Informationen hier auf der Seite sollen Ihnen helfen. Die Informationen können helfen bei der Suche nach Ihren Möglichkeiten. Die Informationen können helfen bei Ihrer Entscheidung.

Sie finden hier auf der Web-Seite Formulare zur Antrags-Stellung. Sie finden hier Check-Listen. Sie finden hier Antworten auf Fragen. Fragen, die Sie sich schon selber gestellt haben können.



Fragen und Antworten

Welche finanziellen Möglichkeiten habe ich während eines Studiums?



Es gibt hauptsächlich diese Möglichkeiten, um sich das Studium zu finanzieren:

  • Studienkredit: Viele Banken bieten recht günstige Kredite für Studierende an. Dieser Kredit muss je nach Kreditgeber mit entsprechenden Zinsen zeitnah zurückgezahlt werden.
  • Eltern: Wenn die Eltern gut verdienen, müssen sie bis zu Ihrem Alter von 25 Jahren für Ihre Ausbildung aufkommen. Notfalls kann das sogar eingeklagt werden. Das Kindergeld steht Ihnen auf jeden Fall zu.
  • BAföG: Die staatliche Unterstützung kann von Studenten beantragt werden. Die Formulare liegen in jedem Studentenwerk aus. BAföG ist teilweise zurückzuzahlen.
  • Stipendium: Ein Stipendium ist eine nicht rückzahlbare Form der Unterstützung von Studenten mit Benachteiligungen oder besonderer Begabung. Wichtig ist hier, sich zeitig zu bewerben, da die Vorlaufzeit bis zu einem Jahr geht.
  • Studenten-Job: Sie können neben dem Studium als sogenannte studentische Hilfskraft oder Werksstudent nebenher arbeiten. Dabei dürfen Sie maximal 20 Stunden pro Woche arbeiten. Einen Job kann man z. B. in der studentischen Stellenbörse finden. Selbst mit BAföG kann man bis zu 400 € dazu verdienen.

Welche finanziellen Hilfen stehen mir während einer beruflichen Ausbildung zur Verfügung?



BAB Berufsausbildungsbeihilfe wird unter bestimmten Voraussetzungen gezahlt, wenn die Ausbildungsvergütung nicht für die Lebenshaltungskosten reicht. Die Hilfe ist bei der Bundesagentur für Arbeit zu beantragen. Die Höhe ist abhängig vom Verdienst der Eltern oder des Partners. Schüler-BAföG kann bei einer schulischen Ausbildung beantragt werden und ist auch in der Höhe abhängig vom Verdienst der Eltern oder des Partners. Ein Antrag wird beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung eingereicht.

Wohngeld kann beantragt werden, wenn kein Anspruch auf BAB besteht, um die Miete finanzieren zu können. Hierfür muss der Antragsteller volljährig sein. Es muss nachgewiesen werden, dass er nicht mehr bei den Eltern wohnt und für die Miete allein aufkommen muss. Kindergeld bekommen die Eltern, bis das Kind 25 Jahre alt ist. Dieses Geld steht Ihnen zu, wenn Sie nicht mehr zu Hause wohnen.

Ein Stipendium kommt infrage, wenn Sie im Ausland eine Ausbildung machen möchten. Hier ist eine Menge Eigeninitiative gefragt. Es gibt staatliche, private und internationale Förderprogramme. Bildungskredit wird von der KfW vergeben und ist für Azubis gedacht, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, genauer gesagt max. 24 Monate vor Abschluss. Sie müssen mindestens 18 und max. 36 Jahre alt sein, um den Kredit zu bekommen. Das Gute ist, dieses Darlehen ist flexibel anpassbar, unabhängig vom eigenen Einkommen und dem Einkommen der Eltern.

Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es während einer zweiten Ausbildung?



Normalerweise ist es nicht einfach, eine zweite Ausbildung zu finanzieren, sollten Sie diese aus persönlichen Gründen wünschen. Man kann sich eine betriebliche Ausbildung suchen, hier wird ein Gehalt gezahlt, das aber abhängig von Ausbildungsberuf und Betrieb äußerst unterschiedlich ausfallen kann. Dann kann man sich von seinen Verwandten oder Partner aushelfen lassen oder Arbeitslosengeld 2 zusätzlich beantragen. Möglicherweise kommt sogar Wohngeld für Sie infrage. Keinesfalls sollten Sie Ihr bestehendes Arbeitsverhältnis kündigen, bevor sie nicht den neuen unterschriebenen Ausbildungsvertrag haben.



Checkliste



Dokumente

Merkblatt zum Kindergeld des Bundeszentralamts für Steuern

Das Kindergeld wird zur Steuerfreistellung des elterlichen Einkommens in Höhe des Existenzminimums eines Kindes gezahlt.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - www.bmfsfj.de

📥

Angebote zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Die Berufsberatung unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene während der Berufsausbildung und am Anfang ihres Berufslebens.

Bundesagentur für Arbeit - www.arbeitsagentur.de

📥

Antrag BAföG für Studierende an Hochschulen und Fachhochschulen

Wer sein Studium nicht selbst finanzieren kann und die Möglichkeiten der Unterstützung durch die Eltern auch nicht reicht, kann BAföG beantragen.
Antrag senden an: zuständiges Studentenwerk

Freistaat Sachsen - www.amt24.sachsen.de

📥

Vermittlungsdienste und Leistungen der Agentur für Arbeit

Informationen, Beratung und Vermittlung

Bundesagentur für Arbeit - www.arbeitsagentur.de

📥

Merkblatt Berufsausbildungsbeihilfe der Agentur für Arbeit

Informationen für Jugendliche betreffend der finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit - www.arbeitsagentur.de

📥



Hilfreiche Links

Logo von My Stipendium

Studium finanzieren - ItS Initiative für transparente Studienförderung



Finanzierungsquellen im Überblick

Logo von Bildungsmarkt-sachen.de

Finanzierungshilfe Ausbildung in Sachsen - bildungsmarkt-sachsen.de



Angebote des Landes Sachsen zur Finanzierung einer Ausbildung

Logo vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Über Stipendienlotse - Bundesministerium für Bildung und Forschung



Stipendienlotsen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist eine interaktive Plattform, um das für Sie geeignete Stipendium anhand Ihrer Wunschkriterien zu finden. Die umfassende Stipendiendatenbank lässt sich nach vielen verschiedenen Kriterien wie zum Beispiel Ausbildungsphasen, Studienfächern oder Zielregionen filtern. Der Stipendienlotse ist die zentrale Anlaufstelle für bundesweite und internationale Stipendien im privaten und öffentlichen Bereich.

Logo von Azubi.de

Finanzielle Hilfen während der schulischen Ausbildung – azubi.de



Welche Hilfen erhält man während man noch zur Schule geht?

Logo von Bundesagentur für Arbeit

Agentur für Arbeit - Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)



Wer eine Ausbildung plant, will auf eigenen Beinen stehen – auch finanziell. Unter bestimmten Voraussetzungen unterstützt dich die Bundesagentur für Arbeit (BA) dabei mit einem Zuschuss.

Logo von Azubi.de

Finanzielle Hilfen während der beruflichen Ausbildung – azubi.de



Welche Hilfen erhält man während man in der Ausbildung ist?

Logo von Bundesagentur für Arbeit

Agentur für Arbeit - BAföG



Wenn du eine schulische Ausbildung machst, kannst du eventuell Ausbildungsförderung erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann während einer Ausbildung auch Kindergeld gezahlt werden.

Logo von Bildungsmarkt-sachen.de

Finanzierungshilfe Studium in Sachsen - bildungsmarkt-sachsen.de



Angebote des Landes Sachsen zur Finanzierung eines Studiums

Logo von Technische Universität Dresden

Externe Fördermöglichkeiten für Promovierende



Liste von Begabtenförderungswerken - TU Dresden



Adressen

Logo vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Kapelle-Ufer 1

10117 Berlin

Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

SMS - Sächsisches Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz

Albertstraße 10

01097 Dresden

Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

SMWA - Sächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Wilhelm-Buck-Str. 2

01097 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Bildungspakete der Stadt Dresden Sozialamt

Dr.-Külz-Ring 19

01067 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Stadtverwaltung Dresden

Rathaus Dr.-Külz-Ring 19

01067 Dresden

Logo von Studentenwerk Dresden

Studentenwerk Dresden

Fritz-Löffler-Straße 18

01069 Dresden

Logo von Technische Universität Dresden

TU Dresden

Mommsenstr. 9

01069 Dresden

Logo von WAD

WAD Medizinisches und Kaufmännisches Bildungszentrum

Heidenauer Straße 23

01259 Dresden

  • Familie und Beruf Projektwebseite

    Familie und Beruf Logo
    • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

    • Dresden-Fassung Familie und Beruf

  • Familie und Beruf Apps

    • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
    • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
    • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
  • Design und Entwicklung

    HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
  • WelcomeApp Germany

    Logo von der Welcome App Germany
  • Bereitstellung und Beratung

    IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
  • Kontakt IThilft gGmbH

  • +49 351 - 312 930 64
  • info@it-hilft.de
    • Impressum
    • Datenschutz