Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • 🏠

    Start
  • 😷 Corona-Hilfe

    • 😷

      Bereich Corona-Hilfe

    • 📜

      Corona-Schutz-Verordnung
    • 👫

      Neue Kontaktregeln
    • 😷

      Hygieneregeln für Sachsen
    • 👔

      Kurzarbeiter-Geld
    • 🏭

      Neue Finanzhilfen für Unternehmen
    • Verhalten in Unternehmen
    • 💶

      Finanzhilfen für Unternehmen
    • €

      Steuerliche Maßnahmen
    • 🖳

      Kinder im Homeschooling
    • 💶

      Finanzhilfen für Privatpersonen
    • 

      Erfolgreich im Homeoffice
    • 

      Leben mit der Krise
    • 🐶

      Tipps für Tierhalter
    • 👪

      Zuhause mit Kleinkindern
    • 📄

      Documents
  • 🚨

    Notfall-Hilfe
  • 🏭

    Unternehmen
  • 💼

    Arbeitsmarkt
  • 👔

    Arbeitgeber
  • 🎓

    Bildung
  • ♿

    Inklusion
  • 👩

    Arbeitnehmer
  • 💕

    Partnerschaften
  • 🚼

    Schwangerschaft
  • 👪

    Kind und Familie
  • 👦

    Kinder & Minderjährige
  • 💆

    Pflege und Fürsorge
  • 🕆

    Lebensende
  • 

    Über das Projekt
Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo
Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden. Bing Suche Cookies erlauben.

A

A

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Français
  • Español
  • Polskie
  • český
  • Русский
  • العربية
  • Italiano
  • Nederlands
  • Familie und Beruf (05.01.2021)

    Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

    • 🎬

      Videos

    • 🌍

      Karte

    • 🌅

      Über Dresden

    • 🌇

      Stadtteile

    • 🏠

      Start
    • 😷 Corona-Hilfe

      • 😷

        Bereich Corona-Hilfe

      • 📜

        Corona-Schutz-Verordnung
      • 👫

        Neue Kontaktregeln
      • 😷

        Hygieneregeln für Sachsen
      • 👔

        Kurzarbeiter-Geld
      • 🏭

        Neue Finanzhilfen für Unternehmen
      • Verhalten in Unternehmen
      • 💶

        Finanzhilfen für Unternehmen
      • €

        Steuerliche Maßnahmen
      • 🖳

        Kinder im Homeschooling
      • 💶

        Finanzhilfen für Privatpersonen
      • 

        Erfolgreich im Homeoffice
      • 

        Leben mit der Krise
      • 🐶

        Tipps für Tierhalter
      • 👪

        Zuhause mit Kleinkindern
      • 📄

        Documents
    • 🚨

      Notfall-Hilfe
    • 🏭

      Unternehmen
    • 💼

      Arbeitsmarkt
    • 👔

      Arbeitgeber
    • 🎓

      Bildung
    • ♿

      Inklusion
    • 👩

      Arbeitnehmer
    • 💕

      Partnerschaften
    • 🚼

      Schwangerschaft
    • 👪

      Kind und Familie
    • 👦

      Kinder & Minderjährige
    • 💆

      Pflege und Fürsorge
    • 🕆

      Lebensende
    • 

      Über das Projekt

    🏠 Start > 😷 Corona-Hilfe > 😷 Hygieneregeln für Sachsen

    ©

    corona 4881364 - CC0 Pixabay

    Zum Schutz vor Ausbreitung von Corona wurde von der Sächsischen Regierung eine neue Corona-Schutz-Verordnung beschlossen. Diese gilt seit dem 02. November bis auf weiteres. Sie sieht Kontaktbeschränkungen, Schließungen von Einrichtungen sowie weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie vor. Insbesondere den Hygienemaßnahmen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.

    Für die meisten Menschen gehören die Hygienemaßnahmen mittlerweile zum Alltag dazu. Die Einhaltung der AHA+A Regeln ist ein wichtiges Instrument, damit die Neuinfektionszahlen nicht weiter steigen. Dazu gehört die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern, das Tragen einer Alltagsmaske, die Einhaltung von Hygieneregeln, wie etwa gründliches Händewaschen und wenn möglich die Nutzung der Corona-Warn-App.
    Bei größeren Menschenansammlungen bzw. in Situationen, in denen das Einhalten des Mindestabstandes schwirig wird, sollte eine Alltagsmaske getragen werden. Dazu haben die meisten Bundesländer das Tragen einer Maske auf Fußgängerzonen erweitert, so auch der Freistaat Sachsen.
    Die weiteren Vorsichtsmaßnahmen umfassen u.a. gründliches Händewaschen, den Verzicht auf Händeschütteln zur Begrüßung und das Husten bzw. Niesen in die Armbeuge.

    Dem Lüften von Räumen kommt im Herbst und Winter eine besondere Bedeutung zu. Diese Maßnahme soll Ansteckungen minimieren und somit die Menschen schützen. Insbesondere am Arbeitsplatz und in den Schulen sollte auf regelmäßiges Lüften geachtet werden. Auch sollten Besprechungen in größere Räume für die Einhaltung des Mindestabstandes verlegt werden. Als zusätzlichen Schutz können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg zum Arbeitsplatz und in Besprechungen eine Maske tragen.

    

    Fragen und Antworten

    Es sollte bei jedem Kontakt, bei dem der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, eine Maske getragen werden. Vorgeschrieben ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung insbesondere beim Einkaufen, bei der Benutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln und in Gesundheitseinrichtungen

    Die Pflicht besteht ab dem sechsten Lebensjahr auch für Kinder. Auf Spielplätzen erst ab dem zehnten Lebensjahr.

    Ja, dieser Abstand gilt weiterhin, sowie alle weiteren Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Corona.

    

    Checkliste

    

    Dokumente

    FAQ zur Corona-Schutz-Verordnung

    Hier finden Sie die wichtigsten FAQs zu der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung des Landes Sachsen

    📥

    Dokument öffnen

    Land Sachsen - www.sachsen.de

    Informationen zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung

    Informationen zum Tragen einer Maske und welche Ausnahmen es gibt

    📥

    Dokument öffnen

    Land Sachsen - www.sachsen.de

    Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums

    Hier finden Sie die aktuelle Corona-Schutz-Verordnung des Landes Sachsen

    📥

    Dokument öffnen

    Land Sachsen - www.sachsen.de

    

    Hilfreiche Links

    🖾

    Hygienregeln für Kinder einfach erklärt

    Eine praktische Erklärung für Eltern und Kinder zum Einhalten und Umsetzen der Hygieneregeln

    Zur Webseite

    ▶

    Logo vom Freistaat Sachsen

    Hauptseite des Freistaates Sachen zum Coronavirus

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Informationen rund um das Coronavirus

    Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

    Zur Webseite

    ▶

    Anzeige

    • Familie und Beruf Projektwebseite

      Familie und Beruf Logo
      • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

      • Dresden-Fassung Familie und Beruf

    • Familie und Beruf Apps
      • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
      • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
      • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
    • Design und Entwicklung

      HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
    • WelcomeApp Germany

      Logo von der Welcome App Germany
    • Bereitstellung und Beratung

      IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
    • Kontakt IThilft gGmbH
    • +49 -351-31293064
    • info@it-hilft.de
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung