Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • 🏠

    Start
  • 😷 Corona-Hilfe

    • 😷

      Bereich Corona-Hilfe

    • 📜

      Corona-Schutz-Verordnung
    • 👫

      Neue Kontaktregeln
    • 😷

      Hygieneregeln für Sachsen
    • 👔

      Kurzarbeiter-Geld
    • 🏭

      Neue Finanzhilfen für Unternehmen
    • Verhalten in Unternehmen
    • 💶

      Finanzhilfen für Unternehmen
    • €

      Steuerliche Maßnahmen
    • 🖳

      Kinder im Homeschooling
    • 💶

      Finanzhilfen für Privatpersonen
    • 

      Erfolgreich im Homeoffice
    • 

      Leben mit der Krise
    • 🐶

      Tipps für Tierhalter
    • 👪

      Zuhause mit Kleinkindern
    • 📄

      Documents
  • 🚨

    Notfall-Hilfe
  • 🏭

    Unternehmen
  • 💼

    Arbeitsmarkt
  • 👔

    Arbeitgeber
  • 🎓

    Bildung
  • ♿

    Inklusion
  • 👩

    Arbeitnehmer
  • 💕

    Partnerschaften
  • 🚼

    Schwangerschaft
  • 👪

    Kind und Familie
  • 👦

    Kinder & Minderjährige
  • 💆

    Pflege und Fürsorge
  • 🕆

    Lebensende
  • 

    Über das Projekt
Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo
Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden. Bing Suche Cookies erlauben.

A

A

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Français
  • Español
  • Polskie
  • český
  • Русский
  • العربية
  • Italiano
  • Nederlands
  • Familie und Beruf (05.01.2021)

    Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

    • 🎬

      Videos

    • 🌍

      Karte

    • 🌅

      Über Dresden

    • 🌇

      Stadtteile

    • 🏠

      Start
    • 😷 Corona-Hilfe

      • 😷

        Bereich Corona-Hilfe

      • 📜

        Corona-Schutz-Verordnung
      • 👫

        Neue Kontaktregeln
      • 😷

        Hygieneregeln für Sachsen
      • 👔

        Kurzarbeiter-Geld
      • 🏭

        Neue Finanzhilfen für Unternehmen
      • Verhalten in Unternehmen
      • 💶

        Finanzhilfen für Unternehmen
      • €

        Steuerliche Maßnahmen
      • 🖳

        Kinder im Homeschooling
      • 💶

        Finanzhilfen für Privatpersonen
      • 

        Erfolgreich im Homeoffice
      • 

        Leben mit der Krise
      • 🐶

        Tipps für Tierhalter
      • 👪

        Zuhause mit Kleinkindern
      • 📄

        Documents
    • 🚨

      Notfall-Hilfe
    • 🏭

      Unternehmen
    • 💼

      Arbeitsmarkt
    • 👔

      Arbeitgeber
    • 🎓

      Bildung
    • ♿

      Inklusion
    • 👩

      Arbeitnehmer
    • 💕

      Partnerschaften
    • 🚼

      Schwangerschaft
    • 👪

      Kind und Familie
    • 👦

      Kinder & Minderjährige
    • 💆

      Pflege und Fürsorge
    • 🕆

      Lebensende
    • 

      Über das Projekt

    🏠 Start > 😷 Corona-Hilfe > 💶 Finanzhilfen für Unternehmen

    Erklärvideo über den Bereich Finanzhilfen für Unternehmen

    Sie haben die Cookies für YouTube nicht erlaubt. Daher wird das Video nicht angezeigt. YouTube Cookies erlauben.

    Die Corona-Pandemie betrifft zahlreiche Unternehmen in Deutschland. Es wurden bereits Hilfsprogramme durch den Bund und die Länder verkündet. Wer kann Hilfe beantragen und an wen muss man sich wenden? Wir geben einen kompakten Überblick der verschiedenen Instrumente und nennen die wichtigsten Bedingungen.

    Soforthilfe-Zuschuss Bund - Unterstützt werden kleine Unternehmen mit bis zu 10,0 Beschäftigten (Vollzeitäquivalent) einschließlich landwirtschaftlicher Urproduktion, Solo-Selbständige und Angehörige der Freien Berufe.
    Voraussetzung ist ein Liquiditätsengpass aufgrund der Corona-Pandemie, der zu einer existenzbedrohenden wirtschaftlichen Schieflage geführt hat

    Es handelt sich um eine Billigkeitsleistung zur Überwindung einer existenzgefährdeten Wirtschaftslage. Der Zuschuss wird einmalige für drei Monate gewährt und richtet sich nach der Zahl der Beschäftigten:
    Bei bis zu 5,0 Beschäftigten bis zu 9.000 Euro
    Bei bis zu 10,0 Beschäftigten bis zu 15.000 Euro

    Sofortprogramm Dresden - Die Stadt zahlt für Selbständige, Freiberufler und Kleinstunternehmen einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 1.000 Euro.

    Soforthilfe-Darlehen „Sachsen hilft sofort“ Gefördert werden Einzelunternehmer (Solo-Selbständige), Kleinstunternehmen und Freiberufler mit Sitz in Sachsen, Jahresumsatz bis zu 1 Mio. Euro.
    Weitere Voraussetzungen:

    • Unternehmen per 31.12.2019 gesund (keine wirtschaftliche Schieflage)
    • Prognose mindestens 20% Umsatzrückgang für laufendes Geschäftsjahr aufgrund der Corona-Pandemie

    Die Darlehenshöhe beträgt zwischen 5.000 Euro bis maximal 50.000 Euro und wird zinslos gewährt, Laufzeit 10 Jahre, bis zu drei Jahre tilgungsfrei. Wer innerhalb von drei Jahren 90% zurückzahlt, bekommt 10% erlassen.

    NEU: Auch Unternehmen mit mehr als 1 Million Euro Jahresumsatz und bis zu 100 Mitarbeitern können die Kredite beantragen. Erforderlich ist eine Bestätigung des Steuerberaters zum geschätzten Liquiditätsbedarf für die nächsten vier Monate.

    Sämtliche Anträge erfolgen elektronisch oder postalisch über die Sächsische Aufbaubank (SAB).

    KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Corona-Hilfe Kredite für Unternehmen
    Für Unternehmen, Selbständige und Freiberufler, die durch die aufgrund der Corona-Pandemie in eine finanzielle Schieflage geraten sind. Der Kredit dient zur Deckung der laufenden Kosten oder zur Verbesserung der Liquidität. Beantragt wird der Kredit bei der Hausbank des Antragstellers (Bank oder Sparkasse).

    Auf der Seite der KFW kann der Antrag für eine schnelle Bearbeitung bei der Hausbank vorbereitet werden.

    

    Fragen und Antworten

    Auch diese Anträge laufen in Sachsen direkt über die Sächsische Aufbaubank (SAB).

    Diese Anträge werden direkt über die Förderbanken der jeweiligen Länder gestellt. In Sachsen ist dafür die Sächsische Aufbaubank (SAB) zuständig.

    

    Checkliste

    

    Dokumente

    Dokument über Eckpunkte „Corona-Soforthilfe“

    In diesem Dokument sind die wichtigsten Punkte für die Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbständige zusammengefasst.

    📥

    Dokument öffnen

    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - www.bmwi.de

    Antrag auf Soforthilfe-Zuschuss des Bundes nun auch in Papierform möglich

    Antragsformular für den Soforthilfe-Zuschuss für Solo-Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmen (bis zu 15.000 EUR) zum direkt Herunterladen.

    📥

    Dokument öffnen

    Sächsische Aufbaubank - www.sab.sachsen.de

    Übersicht des Bundes zu Hilfsmaßnahmen

    Dokument zu dem Maßnahmenpaket zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus

    📥

    Dokument öffnen

    Bundesfinanzministerium - www.bundesfinanzministerium.de

    

    Hilfreiche Links

    🖾

    Größtes Hilfspaket in der Geschichte Deutschlands

    Corona-Schutzschild für Deutschland vom Bundesministerium für Finanzen erklärt.

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Beantragung Soforthilfe-Zuschuss Bund

    Informationen und Dokumente zur Beantragung des Soforthilfe-Zuschusses Bund

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von der Stadt Dresden

    Beantragung Soforthilfe-Zuschuss Landeshauptstadt Dresden

    Fragen und Dokumente für den Antrag auf Soforthilfe-Zuschuss

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Beantragung Soforthilfe-Darlehen „Sachsen hilft sofort“

    Beantragung des Soforthilfe-Darlehens über die SAB

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Übersicht des Freistaates Sachsen zu Hilfsmaßnahmen

    Ein Beitrag des MDR mit einem Interview des sächsischen Wirtschafts- und Verkehrsministers Martin Dulig

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von der Stadt Dresden

    Informationen der Landeshauptstadt Dresden zu Hilfsmaßnahmen

    Pressemitteilung der Stadt zu den Hilfsmaßnahmen

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Vorbereitung Kreditantrag KFW über die Hausbank

    Unterlagen und Informationen zur Vorbereitung des Kreditantrages bei der Hausbank

    Zur Webseite

    ▶

    Anzeige

    ©

    corona 4881364 - CC0 Pixabay

    Silhouette von Dresden

    

    Adressen

    🖾

    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

    Scharnhorststr. 34 - 37

    10115 Berlin

    Logo von SAB Dresden

    Sächsische Aufbaubank – Förderbank

    Pirnaische Straße 9

    01069 Dresden

    Logo von der Stadt Dresden

    Stadt Dresden

     

     

    • Familie und Beruf Projektwebseite

      Familie und Beruf Logo
      • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

      • Dresden-Fassung Familie und Beruf

    • Familie und Beruf Apps
      • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
      • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
      • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
    • Design und Entwicklung

      HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
    • WelcomeApp Germany

      Logo von der Welcome App Germany
    • Bereitstellung und Beratung

      IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
    • Kontakt IThilft gGmbH
    • +49 -351-31293064
    • info@it-hilft.de
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung