Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • 🏠

    Start
  • 😷 Corona-Hilfe

    • 😷

      Bereich Corona-Hilfe

    • 📜

      Corona-Schutz-Verordnung
    • 👫

      Neue Kontaktregeln
    • 😷

      Hygieneregeln für Sachsen
    • 👔

      Kurzarbeiter-Geld
    • 🏭

      Neue Finanzhilfen für Unternehmen
    • Verhalten in Unternehmen
    • 💶

      Finanzhilfen für Unternehmen
    • €

      Steuerliche Maßnahmen
    • 🖳

      Kinder im Homeschooling
    • 💶

      Finanzhilfen für Privatpersonen
    • 

      Erfolgreich im Homeoffice
    • 

      Leben mit der Krise
    • 🐶

      Tipps für Tierhalter
    • 👪

      Zuhause mit Kleinkindern
    • 📄

      Documents
  • 🚨

    Notfall-Hilfe
  • 🏭

    Unternehmen
  • 💼

    Arbeitsmarkt
  • 👔

    Arbeitgeber
  • 🎓

    Bildung
  • ♿

    Inklusion
  • 👩

    Arbeitnehmer
  • 💕

    Partnerschaften
  • 🚼

    Schwangerschaft
  • 👪

    Kind und Familie
  • 👦

    Kinder & Minderjährige
  • 💆

    Pflege und Fürsorge
  • 🕆

    Lebensende
  • 

    Über das Projekt
Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo
Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden. Bing Suche Cookies erlauben.

A

A

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Français
  • Español
  • Polskie
  • český
  • Русский
  • العربية
  • Italiano
  • Nederlands
  • Familie und Beruf (05.01.2021)

    Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

    • 🎬

      Videos

    • 🌍

      Karte

    • 🌅

      Über Dresden

    • 🌇

      Stadtteile

    • 🏠

      Start
    • 😷 Corona-Hilfe

      • 😷

        Bereich Corona-Hilfe

      • 📜

        Corona-Schutz-Verordnung
      • 👫

        Neue Kontaktregeln
      • 😷

        Hygieneregeln für Sachsen
      • 👔

        Kurzarbeiter-Geld
      • 🏭

        Neue Finanzhilfen für Unternehmen
      • Verhalten in Unternehmen
      • 💶

        Finanzhilfen für Unternehmen
      • €

        Steuerliche Maßnahmen
      • 🖳

        Kinder im Homeschooling
      • 💶

        Finanzhilfen für Privatpersonen
      • 

        Erfolgreich im Homeoffice
      • 

        Leben mit der Krise
      • 🐶

        Tipps für Tierhalter
      • 👪

        Zuhause mit Kleinkindern
      • 📄

        Documents
    • 🚨

      Notfall-Hilfe
    • 🏭

      Unternehmen
    • 💼

      Arbeitsmarkt
    • 👔

      Arbeitgeber
    • 🎓

      Bildung
    • ♿

      Inklusion
    • 👩

      Arbeitnehmer
    • 💕

      Partnerschaften
    • 🚼

      Schwangerschaft
    • 👪

      Kind und Familie
    • 👦

      Kinder & Minderjährige
    • 💆

      Pflege und Fürsorge
    • 🕆

      Lebensende
    • 

      Über das Projekt

    🏠 Start > 😷 Corona-Hilfe > 🏭 Neue Finanzhilfen für Unternehmen

    ©

    corona 4881364 - CC0 Pixabay

    Die Corona-Pandemie betrifft zahlreiche Unternehmen in Deutschland. Es wurden bereits Hilfsprogramme durch den Bund und die Länder verkündet. Neue finanzielle Hilfen sind hinzugekommen. Wer kann Hilfe beantragen und an wen muss man sich wenden? Wir geben einen kompakten Überblick der jüngsten Instrumente der Bundesregierung.

    Die finanziellen Hilfen der Bundesregierung werden ergänzt und bestehen derzeit, Stand November 2020, aus drei wichtigen Erweiterungen.

    Es gibt außerordentliche Wirtschaftshilfen für Selbständige und Unternehmen. Die Bundesregierung unterstützt Betriebe, Selbständige, Soloselbständige und Einrichtungen, die von der aktuellen, temporären Schließung betroffen sind.

    • Einmalige Auszahlung
    • Unternehmen bis 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Unterstützung für junge Unternehmen mit Gründung nach November 2019
    • Erstattungsbetrag 75 % des durchschnittlichen wöchentlichen Umsatzes aus November 2019
    • Größere Unternehmen nach Maßgabe Obergrenzen der EU

    Zudem gibt es Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbständige. Für Betroffene, die den Geschäftsbetrieb wegen der Corona-Pandemie komplett einstellen oder stark herunterfahren mussten. Gezahlt werden Zuschüsse als Überbrückungshilfe II, die Förderung wurde von September bis Dezember 2020 verlängert sowie die Konditionen verbessert. Es handelt sich um ein Zuschussprogramm mit einer Gesamtlaufzeit von drei Monaten mit einer maximalen Förderung in Höhe von 150.000 Euro. Die digitale Antragstellung erfolgt durch Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.

    Die Schnellkredite der KfW gibt es nun auch für Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten. Es wird ein KfW-Schnellkredit für kleine Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten und Soloselbständige bereitgestellt.

    

    Fragen und Antworten

    Die neuen Maßnahmen gelten bundesweit ab 2. November und sind bis zum 30. November befristet.

    Unternehmen und Betriebe, Selbständige und Soloselbständige, Vereine und Einrichtungen. Darunter fällt insbesondere die Kultur- und Veranstaltungswirtschaft.

    Derzeit läuft noch die Einrichtung für die Antragstellung. Geplant ist, dass die Anträge über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de gestellt werden können. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Finanzministeriums.

    

    Checkliste

    

    Dokumente

    Übersicht des Bundes zu den neuen Hilfsmaßnahmen

    Dokument zum neuen finanziellen Maßnahmenpaket

    📥

    Dokument öffnen

    www.bundesregierung.de

    Übersicht des Bundesfinanzministeriums zur außerordentlichen Wirtschaftshilfe

    Weitergehende Informationen zu Voraussetzungen, Umfang und Antrag

    📥

    Dokument öffnen

    Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen

    Weitergehende Informationen zu Voraussetzungen, Umfang und Antrag

    📥

    Dokument öffnen

    

    Hilfreiche Links

    🖾

    Bundeseinheitliche Plattform

    Plattform zur Beantragung der außerordentlichen Wirtschaftshilfe.

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Bundesministerium der Finanzen

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Anträge Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen

    Weiterführende Informationen und Registrierung Antragsteller

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    KfW-Homepage

    Weiterführende Informationen zur Kreditvergabe und Beantragung

    Zur Webseite

    ▶

    Anzeige

    Silhouette von Dresden

    

    Adressen

    🖾

    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

    Scharnhorststr. 34-37

    10115 Berlin

    • Familie und Beruf Projektwebseite

      Familie und Beruf Logo
      • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

      • Dresden-Fassung Familie und Beruf

    • Familie und Beruf Apps
      • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
      • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
      • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
    • Design und Entwicklung

      HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
    • WelcomeApp Germany

      Logo von der Welcome App Germany
    • Bereitstellung und Beratung

      IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
    • Kontakt IThilft gGmbH
    • +49 -351-31293064
    • info@it-hilft.de
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung