Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • 🏠

    Start
  • 😷 Corona-Hilfe

    • 😷

      Bereich Corona-Hilfe

    • 📜

      Corona-Schutz-Verordnung
    • 👫

      Neue Kontaktregeln
    • 😷

      Hygieneregeln für Sachsen
    • 👔

      Kurzarbeiter-Geld
    • 🏭

      Neue Finanzhilfen für Unternehmen
    • Verhalten in Unternehmen
    • 💶

      Finanzhilfen für Unternehmen
    • €

      Steuerliche Maßnahmen
    • 🖳

      Kinder im Homeschooling
    • 💶

      Finanzhilfen für Privatpersonen
    • 

      Erfolgreich im Homeoffice
    • 

      Leben mit der Krise
    • 🐶

      Tipps für Tierhalter
    • 👪

      Zuhause mit Kleinkindern
    • 📄

      Documents
  • 🚨

    Notfall-Hilfe
  • 🏭

    Unternehmen
  • 💼

    Arbeitsmarkt
  • 👔

    Arbeitgeber
  • 🎓

    Bildung
  • ♿

    Inklusion
  • 👩

    Arbeitnehmer
  • 💕

    Partnerschaften
  • 🚼

    Schwangerschaft
  • 👪

    Kind und Familie
  • 👦

    Kinder & Minderjährige
  • 💆

    Pflege und Fürsorge
  • 🕆

    Lebensende
  • 

    Über das Projekt
Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo
Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden. Bing Suche Cookies erlauben.

A

A

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Français
  • Español
  • Polskie
  • český
  • Русский
  • العربية
  • Italiano
  • Nederlands
  • Familie und Beruf (05.01.2021)

    Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

    • 🎬

      Videos

    • 🌍

      Karte

    • 🌅

      Über Dresden

    • 🌇

      Stadtteile

    • 🏠

      Start
    • 😷 Corona-Hilfe

      • 😷

        Bereich Corona-Hilfe

      • 📜

        Corona-Schutz-Verordnung
      • 👫

        Neue Kontaktregeln
      • 😷

        Hygieneregeln für Sachsen
      • 👔

        Kurzarbeiter-Geld
      • 🏭

        Neue Finanzhilfen für Unternehmen
      • Verhalten in Unternehmen
      • 💶

        Finanzhilfen für Unternehmen
      • €

        Steuerliche Maßnahmen
      • 🖳

        Kinder im Homeschooling
      • 💶

        Finanzhilfen für Privatpersonen
      • 

        Erfolgreich im Homeoffice
      • 

        Leben mit der Krise
      • 🐶

        Tipps für Tierhalter
      • 👪

        Zuhause mit Kleinkindern
      • 📄

        Documents
    • 🚨

      Notfall-Hilfe
    • 🏭

      Unternehmen
    • 💼

      Arbeitsmarkt
    • 👔

      Arbeitgeber
    • 🎓

      Bildung
    • ♿

      Inklusion
    • 👩

      Arbeitnehmer
    • 💕

      Partnerschaften
    • 🚼

      Schwangerschaft
    • 👪

      Kind und Familie
    • 👦

      Kinder & Minderjährige
    • 💆

      Pflege und Fürsorge
    • 🕆

      Lebensende
    • 

      Über das Projekt

    🏠 Start > 😷 Corona-Hilfe > € Steuerliche Maßnahmen

    ©

    corona 4881364 - CC0 Pixabay

    Die Corona-Pandemie betrifft zahlreiche Unternehmen in Deutschland. Es wurden bereits Hilfsprogramme durch den Bund und die Länder verkündet. Wer kann Hilfe beantragen und an wen muss man sich wenden? Wir geben einen kompakten Überblick der verschiedenen Instrumente und nennen die wichtigsten Bedingungen.

    Steuerliche Hilfsmaßnahmen
    Der Bund hat ein Corona-Schutzschild beschlossen. Darunter fallen auch steuerliche Hilfen für Unternehmen, Selbständige und Freiberufler in der Corona-Pandemie, um ihre Liquidität zu verbessern. Die Maßnahmen gelten bis Ende 2020.

    • Finanzbehörden gewähren zinslose Stundungen von Steuerschulden
    • Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen / Vollstreckungsaufschub
    • Steuervorauszahlungen können angepasst werden
    • Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen (Antrag bei der jeweiligen Krankenkasse)

    Bei der Gewährung von Stundungen fallen in der Regel keine Stundungszinsen an. Allerdings können Lohnsteuer und Kapitalertragsteuer nicht gestundet werden. Vom Finanzamt sollten Vollstreckungsmaßnahmen unterbleiben.

    

    Fragen und Antworten

    Anträge für Steuerstundungen sollten schriftlich beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden. Mittlerweile haben die meisten Landefinanzbehörden ein Online-Formular zur Verfügung gestellt. Hat man einen Steuerberater, kann dieser in Absprache den Antrag stellen.

    

    Checkliste

    

    Dokumente

    Antrag Steuererleichterungen

    Die sächsische Landesfinanzbehörde hat einen Vordruck zur Verfügung gestellt

    📥

    Dokument öffnen

    Land Sachsen - www.coronavirus.sachsen.de

    

    Hilfreiche Links

    Logo vom Freistaat Sachsen

    Informationen des Bundes zum Corona-Schutzschild

    Informationen des Bundes zu den beschlossenen Hilfsmaßnahmen

    Zur Webseite

    ▶

    Logo vom Freistaat Sachsen

    Informationen der sächsischen Landesfinanzbehörde

    Fragen und Antworten zum Thema Steuern und Finanzen in der Corona-Pandemie

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Informationen des Bundes zum Thema Steuern

    Weitergehende Informationen mit wichtigen Fragen und Antworten des Bundes

    Zur Webseite

    ▶

    Anzeige

    Silhouette von Dresden

    

    Adressen

    Logo vom Freistaat Sachsen

    SMJ - Sächsisches Ministerium der Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen

    Hospitalstraße 7

    01097 Dresden

    🖾

    Landesamt für Steuern und Finanzen

    Stauffenbergallee 2

    01099 Dresden

    🖾

    Landesamt für Steuern und Finanzen, Außenstelle Chemnitz

    Brückenstraße 10

    09111 Chemnitz

    🖾

    Landesamt für Steuern und Finanzen, Außenstelle Leipzig

    Angerstraße 40-42

    04177 Leipzig

    • Familie und Beruf Projektwebseite

      Familie und Beruf Logo
      • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

      • Dresden-Fassung Familie und Beruf

    • Familie und Beruf Apps
      • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
      • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
      • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
    • Design und Entwicklung

      HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
    • WelcomeApp Germany

      Logo von der Welcome App Germany
    • Bereitstellung und Beratung

      IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
    • Kontakt IThilft gGmbH
    • +49 -351-31293064
    • info@it-hilft.de
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung