Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • Start

  • Notfall-Hilfe

  • Inklusion

  • Arbeitgeber

  • Arbeitnehmer

  • Unternehmen

  • Bildung

  • Arbeitsmarkt

    • Bereich Arbeitsmarkt

    • Für Arbeitgeber

    • Bewerbungsgespräch

    • Der Arbeitsvertrag

    • Der erste Arbeitstag

    • Die Probezeit

    • Im Arbeitsalltag

    • Krankheitsfall

    • Kündigung

    • 📄

      Documents

  • Partnerschaften

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Minderjährige

  • Pflege und Fürsorge

  • Corona-Hilfe

  • Lebensende

  • Über das Projekt

Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo

Familie und Beruf

Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

Erklärung zur Barrierefreiheit

A

A

Deutsch English Leichte Sprache Français Español Polskie český Русский العربية Italiano Nederlands український
📖 Leichte Sprache an
  • 🌍

    Karte

  • 🎬

    Videos

  • 🌅

    Über Dresden

  • 🌇

    Stadtteile

Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden.

  • Start

  • Notfall-Hilfe

  • Inklusion

  • Arbeitgeber

  • Arbeitnehmer

  • Unternehmen

  • Bildung

  • Arbeitsmarkt

    • Bereich Arbeitsmarkt

    • Für Arbeitgeber

    • Bewerbungsgespräch

    • Der Arbeitsvertrag

    • Der erste Arbeitstag

    • Die Probezeit

    • Im Arbeitsalltag

    • Krankheitsfall

    • Kündigung

    • 📄

      Documents

  • Partnerschaften

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Minderjährige

  • Pflege und Fürsorge

  • Corona-Hilfe

  • Lebensende

  • Über das Projekt

Start

>

Arbeitsmarkt

>

Krankheitsfall

Krankheitsfall

▶

Das Video zum Text - Krankheitsfall



Hier erfahren Sie, was Sie bei einer Krankmeldung wissen sollten. Es ist einiges zu beachten.

Wenn Sie so krank werden, dass Sie Ihrer Arbeit nicht nachkommen können, ist ein Besuch beim Arzt unumgänglich. Bei Ihrem Arzt erhalten Sie die sogenannte Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung. Diese müssen Sie Ihrem Arbeitgeber innerhalb von drei Werktagen schriftlich zukommen lassen. Sie sind jedoch verpflichtet, Ihrem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeit unverzüglich mitzuteilen und die voraussichtliche Dauer, das heißt möglichst vor Arbeitsbeginn. Erfolgt die Krankmeldung nicht so schnell wie möglich, riskieren Sie eine Abmahnung.

Grundsätzlich haben Sie während einer Krankheit Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber bis zu einer Dauer von sechs Wochen. Im Anschluss daran übernimmt in der Regel Ihre Krankenkasse eine reduzierte Lohnfortzahlung.

Auch für den Fall eines erkrankten Kindes gibt es Regelungen. Wenn Ihr Kind beispielsweise so krank ist, dass es zuhause bleiben muss, haben Sie einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit. Auch hier ist ein entsprechendes Schreiben des behandelnden Arztes nötig. Jeder Elternteil darf sich für die Betreuung seines kranken Kindes zehn Tage im Jahr frei nehmen. Bei mehr als zwei Kindern, sind es maximal 25 Tage. Für Alleinerziehende besteht Anspruch auf doppelt so viele Tage.

Erkundigen Sie sich am besten bereits vor einem Krankheitsfall bei Ihren Kollegen oder Vorgesetzten, wie in einem solchen Fall im Unternehmen vorzugehen ist. Die meisten Arbeitgeber sind hier sehr verständnisvoll und hilfsbereit, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer gar nicht erst krank werden oder im Krankheitsfall schnell genesen und wieder einsatzfähig sind.



Fragen und Antworten

Kann Arbeitsunfähigkeit zur Kündigung führen?



Eine Arbeitsunfähigkeit kann zu einer Kündigung führen. Arbeitsunfähigkeit ist ein klassischer Kündigungsgrund. Wenn es für einen Arbeitgeber nicht mehr zumutbar ist, jemanden zu beschäftigen, kann er deswegen eine Kündigung aussprechen. Gerichte sehen diese Grenze aber meist erst erreicht, wenn der Arbeitnehmer drei Jahre hintereinander mehr als sechs Wochen im Jahr arbeitsunfähig war.



Checkliste



Dokumente

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Allgemeine Informationen

Kleiner Zettel – doch von großer Bedeutung

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns - www.kvb.de

📥

Aktuelle Rechtsprechung zu Urlaub und Freizeitausgleich

Was passiert, wenn Mitarbeiter Urlaub oder Überstunden-Frei haben und dann erkranken: Wie werden diese Zeiten angerechnet? Muss für diese Zeiten Lohn gezahlt werden?

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. - www.bpa.de

📥

Psychisch krank im Job (umfangreiche Broschüre)

Verstehen. Vorbeugen. Erkennen. Bewältigen.

BKK Dachverband e.V. - www.bkk-dachverband.de

📥



Hilfreiche Links

Logo von Caritas

Wie Sie gesund bleiben – Caritas



Krankheit vermeiden durch Achtsamkeit auf die eigene Gesundheit

Logo von KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN

Hausärztlicher Notdienst Dresden - kvs-sachsen.de



Notdienst der Haus-, Kinder- und Zahnärzte Dresden

Logo von Bundesagentur für Arbeit

Unfall oder Erkrankung – Bundesagentur für Arbeit



Informationen der Arbeitsagentur zum korrekten Verhalten im Krankheitsfall

Logo von Arbeitsrechtede.de

Krankmeldung - arbeitsrechte.de



Rechtliche Hinweise zur korrekten Krankmeldung



Adressen

Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

SMS - Sächsisches Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz

Albertstraße 10

01097 Dresden

Logo von KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN

Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen

Schützenhöhe 12

01099 Dresden

Logo von Bundesagentur für Arbeit

Agentur für Arbeit Dresden

Henriette-Heber-Straße 6

01069 Dresden

Logo von Caritas

Caritasverband für Dresden e. V.

Schweriner Str. 27

01067 Dresden

Logo von Deutsche Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Holbeinstr. 1

01307 Dresden

🖾

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Pohlandstr. 19

01309 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Gesundheitsamt Landeshauptstadt Dresden

Ostra-Allee 9

01067 Dresden

Logo vom Jobcenter Dresden

Jobcenter Dresden

Budapester Str. 30

01069 Dresden

  • Familie und Beruf Projektwebseite

    Familie und Beruf Logo
    • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

    • Dresden-Fassung Familie und Beruf

  • Familie und Beruf Apps

    • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
    • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
    • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
  • Design und Entwicklung

    HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
  • WelcomeApp Germany

    Logo von der Welcome App Germany
  • Bereitstellung und Beratung

    IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
  • Kontakt IThilft gGmbH

  • +49 351 - 312 930 64
  • info@it-hilft.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung