Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • 🏠

    Start
  • 😷

    Corona-Hilfe
  • 🚨

    Notfall-Hilfe
  • 🏭

    Unternehmen
  • 💼 Arbeitsmarkt

    • 💼

      Bereich Arbeitsmarkt

    • 👔

      Für Arbeitgeber
    • 

      Bewerbungsgespräch
    • ✒

      Der Arbeitsvertrag
    • 🔆

      Der erste Arbeitstag
    • ⏳

      Die Probezeit
    • 👷

      Im Arbeitsalltag
    • 😷

      Krankheitsfall
    • 🚫

      Kündigung
    • 📄

      Documents
  • 👔

    Arbeitgeber
  • 🎓

    Bildung
  • ♿

    Inklusion
  • 👩

    Arbeitnehmer
  • 💕

    Partnerschaften
  • 🚼

    Schwangerschaft
  • 👪

    Kind und Familie
  • 👦

    Kinder & Minderjährige
  • 💆

    Pflege und Fürsorge
  • 🕆

    Lebensende
  • 

    Über das Projekt
Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo
Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden. Bing Suche Cookies erlauben.

A

A

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Français
  • Español
  • Polskie
  • český
  • Русский
  • العربية
  • Italiano
  • Nederlands
  • Familie und Beruf (05.01.2021)

    Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

    • 🎬

      Videos

    • 🌍

      Karte

    • 🌅

      Über Dresden

    • 🌇

      Stadtteile

    • 🏠

      Start
    • 😷

      Corona-Hilfe
    • 🚨

      Notfall-Hilfe
    • 🏭

      Unternehmen
    • 💼 Arbeitsmarkt

      • 💼

        Bereich Arbeitsmarkt

      • 👔

        Für Arbeitgeber
      • 

        Bewerbungsgespräch
      • ✒

        Der Arbeitsvertrag
      • 🔆

        Der erste Arbeitstag
      • ⏳

        Die Probezeit
      • 👷

        Im Arbeitsalltag
      • 😷

        Krankheitsfall
      • 🚫

        Kündigung
      • 📄

        Documents
    • 👔

      Arbeitgeber
    • 🎓

      Bildung
    • ♿

      Inklusion
    • 👩

      Arbeitnehmer
    • 💕

      Partnerschaften
    • 🚼

      Schwangerschaft
    • 👪

      Kind und Familie
    • 👦

      Kinder & Minderjährige
    • 💆

      Pflege und Fürsorge
    • 🕆

      Lebensende
    • 

      Über das Projekt

    🏠 Start > 💼 Arbeitsmarkt > ⏳ Die Probezeit

    Video zum Inhalt - Die Probezeit

    Sie haben die Cookies für YouTube nicht erlaubt. Daher wird das Video nicht angezeigt. YouTube Cookies erlauben.

    In der Probezeit ist die Kündigungsfrist verkürzt. Man kann diese Zeit als eine Art Testphase für Arbeitgeber und Arbeitnehmer betrachten.

    Es ist durchaus üblich, dass in Arbeitsverträgen auch eine Probezeit vereinbart ist. Diese dient Ihnen und dem Arbeitgeber dazu festzustellen, ob das Arbeitsverhältnis beiderseitig zufriedenstellend ist und langfristig funktionieren kann. Während der Probezeit haben Sie normalerweise keinen Anspruch auf Urlaub und auch die im Arbeitsvertrag festgelegte Kündigungsfrist gilt in dieser Zeit oft nicht.

    Besonders während der Probezeit sollten Sie darauf achten, dass Sie beim Arbeitgeber einen zuverlässigen, produktiven und generell positiven Eindruck hinterlassen. Vergessen Sie dabei aber nicht, dass es eine Probezeit für den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer ist. Auch Sie haben also das Recht, auf mögliche Missstände hinzuweisen oder ggf. daraus Ihre Konsequenzen zu ziehen.

    

    Fragen und Antworten

    Probezeiten dauern im Durchschnitt drei bis sechs Monate. Ist diese Zeit zu Ende, geht die Anstellung fließend in die eigentliche im Arbeitsvertrag festgelegte Beschäftigungsdauer über. In vielen Fällen folgt zu diesem Zeitpunkt ein Personalgespräch. Dabei haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich über die vergangene Probezeit auszutauschen und ggf. Verbesserungsvorschläge zu machen.

    

    Checkliste

    

    Dokumente

    Beratungs-, Prozess- und Verfahrenskostenhilfe (Broschüre)

    Die Broschüre gibt Ihnen einen Überblick, ob und wie Sie Unterstützung für Ihr rechtliches Anliegen bekommen.

    📥

    Dokument öffnen

    Freistaat Sachsen – www.sachsen.de

    Formular für Rechtsberatungshilfe für Dresden

    Die Rechtsberatungshilfe ist eine Sozialleistung. Der Antrag ist für die Person, welche die Kosten für die Beratung oder Vertretung durch einen Rechtsanwalt nicht aufbringen kann.

    📥

    Dokument öffnen

    Freistaat Sachsen – www.sachsen.de

    Formular für Rechtsberatungshilfe

    Wenn Sie Rechtsberatung benötigen und diese nicht selber bezahlen können, nutzen Sie dieses Formular, um dafür eine finanzielle Hilfe zu erhalten.

    📥

    Dokument öffnen

    Freistaat Sachsen – www.sachsen.de

    Beratungs-, Prozess- und Verfahrenskostenhilfe (Broschüre)

    Die Broschüre gibt Ihnen einen Überblick, ob und wie Sie Unterstützung für Ihr rechtliches Anliegen bekommen.

    📥

    Dokument öffnen

    Freistaat Sachsen – www.sachsen.de

    

    Hilfreiche Links

    🖾

    Anwaltssuche in Dresden - Dresdner AnwaltVerein e.V.

    Finden Sie einen Spezialisten in Ihrer Nähe

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von IG Metall Dresden

    Ratgeber Probezeit - IG Metall

    Umfassende Hinweise, was in der Probezeit zu bedenken ist

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von Beratungsstellen in Dresden

    Beratungsstellen für rechtliche Probleme in Dresden - beratungsstellen-dresden.de

    Linksammlung von Rechtsberatungen in Dresden

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von Monster

    Information Probezeit – Monster.de

    Informationssammlung zu erfolgreichem Einstieg in eine neue Arbeitsstelle

    Zur Webseite

    ▶

    Anzeige

    Silhouette von Dresden

    

    Adressen

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    SMWA - Sächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

    Wilhelm-Buck-Str. 2

    01097 Dresden

    Logo von Bundesagentur für Arbeit

    Agentur für Arbeit Dresden

    Henriette-Heber-Straße 6

    01069 Dresden

    Logo von der Stadt Dresden

    Amtsgericht Dresden

    Roßbachstraße 6

    01069 Dresden

    Logo von Handwerkskammer Dresden

    Handwerkskammer Dresden

    Am Lagerplatz 8

    01099 Dresden

    Logo vom Jobcenter Dresden

    Jobcenter Dresden

    Budapester Str. 30

    01069 Dresden

    Logo Dresdner Anwaltverein e. V.

    Dresdner Anwalt-Verein e.V.

    Turnerweg 6

    01097 Dresden

    • Familie und Beruf Projektwebseite

      Familie und Beruf Logo
      • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

      • Dresden-Fassung Familie und Beruf

    • Familie und Beruf Apps
      • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
      • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
      • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
    • Design und Entwicklung

      HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
    • WelcomeApp Germany

      Logo von der Welcome App Germany
    • Bereitstellung und Beratung

      IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
    • Kontakt IThilft gGmbH
    • +49 -351-31293064
    • info@it-hilft.de
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung