Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutz
  • 🏠

    Start
  • 😷

    Corona-Hilfe
  • 🚨

    Not-Fall-Hilfe
  • 🏭

    Firma
  • 💼

    Arbeits-Markt
  • 👔

    Eine Firma, die mir Arbeit gibt
  • 🎓

    Bildung
  • ♿

    Aufnahme in die Gesellschaft
  • 👩

    Ich auf Arbeit
  • 💕

    In einer Beziehung
  • 🚼

    Schwangerschaft
  • 👪 Kind und Familie

    • 👪

      Bereich Kind und Familie

    • 👔

      Für Arbeit-Geber
    • 💶

      Hilfe durch Geld
    • 💁

      Hilfe durch Menschen
    • 👩

      Tages-Betreuung
    • 👶

      Kita und Krippe
    • 📖

      Schule und Hort
    • 📝

      Ärztliche Untersuchungen
    • 👩

      Alleinerziehende
    • 📄

      Documents
  • 👦

    Kinder & Junge Menschen
  • 💆

    Pflege und Hilfe
  • 🕆

    Ende des Lebens
  • 

    Über diese Computer-Software
Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo
Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden. Bing Suche Cookies erlauben.

A

A

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Français
  • Español
  • Polskie
  • český
  • Русский
  • العربية
  • Italiano
  • Nederlands
  • Familie und Beruf (05.01.2021)

    Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

    • 🎬

      Videos

    • 🌍

      Karte

    • 🌅

      Über Dresden

    • 🌇

      Stadtteile

    • 🏠

      Start
    • 😷

      Corona-Hilfe
    • 🚨

      Not-Fall-Hilfe
    • 🏭

      Firma
    • 💼

      Arbeits-Markt
    • 👔

      Eine Firma, die mir Arbeit gibt
    • 🎓

      Bildung
    • ♿

      Aufnahme in die Gesellschaft
    • 👩

      Ich auf Arbeit
    • 💕

      In einer Beziehung
    • 🚼

      Schwangerschaft
    • 👪 Kind und Familie

      • 👪

        Bereich Kind und Familie

      • 👔

        Für Arbeit-Geber
      • 💶

        Hilfe durch Geld
      • 💁

        Hilfe durch Menschen
      • 👩

        Tages-Betreuung
      • 👶

        Kita und Krippe
      • 📖

        Schule und Hort
      • 📝

        Ärztliche Untersuchungen
      • 👩

        Alleinerziehende
      • 📄

        Documents
    • 👦

      Kinder & Junge Menschen
    • 💆

      Pflege und Hilfe
    • 🕆

      Ende des Lebens
    • 

      Über diese Computer-Software

    🏠 Start > 👪 Kind und Familie > 📖 Schule und Hort

    Video zum Inhalt - Schule und Hort

    Sie haben die Cookies für YouTube nicht erlaubt. Daher wird das Video nicht angezeigt. YouTube Cookies erlauben.

    Es gibt verschiedene Schul-Arten. Sie unterscheiden sich durch die möglichen Abschlüsse und die Betreuungs-Angebote.

    Kinder in Deutschland unterliegen der allgemeinen Schul-Pflicht. Diese Pflicht hat man normaler Weise ab dem 6. Geburtstag. Dabei gilt je nach Bundes-Land ein bestimmter Start-Tag. In Sachsen ist das der 30. Juni. Nach Paragraph 27 des Schul-Gesetzes in Sachsen. Die Anmeldung ist verpflichtend. Das heißt ist das Kind einmal angemeldet muss es zur Schule gehen. Wenn es nicht in die Schule geht, ist das eine Ordnungs- Widrigkeit. Das kann zu einer Geld-Strafe bis zu 1.250 Euro führen.

    Melden Sie also Ihr Kind an. Melden Sie Ihr Kind ein Jahr bevor es die Schule besucht an. Das Schul-Verwaltungsamt sendet Ihnen dazu rechtzeitig einen Brief. Dieser Brief gilt gleichzeitig als Schul-Anmelde-Bestätigung. In dem Brief finden Sie mögliche Grund-Schulen für Ihr Kind. Diese Schulen befinden sich in der Nähe von Ihrem zu Hause.

    Jüngere Kinder können die erste Klasse auch schon eher besuchen. Dafür müssen die Eltern einen Antrag stellen. Diese Kinder nennt man dann Kann-Kinder. Die Schul-Pflicht beträgt je nach Bundes-Land 9 oder 10 Jahre. Speziell in Sachsen beträgt sie im Moment 9 Jahre. Daneben gibt es in Sachsen einen dreijährige Berufs-Schul-Pflicht. Es gibt viele Schul-Arten, je nach Bundes-Land gibt es Unterschiede.

    Kinder in Sachsen besuchen für 4 Jahre die Grund-Schule. Anschließend erfolgt in Sachsen ein Wechsel an ein Gymnasium oder eine Oberschule. Beides sind Schul-Formen die auf die Grund-Schule aufbauen. Die Oberschule umfasst die Klassen 5 – 10. Das Gymnasium umfasst die Klassen 5 – 12. Eltern erhalten eine Empfehlung welche Schul-Form ihr Kind besuchen kann. Diese Bildungs-Empfehlung erhalten Sie wenn Ihr Kind die vierte Klasse besucht. Diese ist nur eine Empfehlung und kein Muss. Auch wenn die Empfehlung eine Oberschule ist, können Eltern das Gymnasium wählen. Dafür gilt es einige Dinge zu beachten. Nähere Informationen dazu finden Sie in den weiter führenden Links. Viele Schulen bieten zudem einen Tag der offenen Tür an.

    In einigen Bundes-Ländern gibt es als andere Auswahl Gesamtschulen. An denen Kinder egal mit welcher Leistung gemeinsam den Unterricht besuchen. Weitere Schul-Formen sind Förder- oder Sonder-Schulen. Es gibt auch Eingliederungs-Plätze für Kinder mit Lern-Problemen an den anderen Schul-Formen. Neben privaten Schulen, zum Beispiel Bilingual, gibt es Waldorf - und Montessori-Schulen. Sowie Jenaplan-, Freinet- und Demokratische Schulen. Diese Schulen verfolgen einen anderen Ansatz zur Erziehung.

    

    Fragen und Antworten

    In Waldorfschulen wird besonders auf die Entwicklung von praktischen, künstlerischen, kreativen und sozialen Fähigkeiten Wert gelegt. Es werden im Unterricht oft mehrere Fächer durch Projekte verbunden. Es gibt keinen festen Lehrplan, dieser passt sich eher an die Entwicklung des Kindes an. Ein Abschluss an der Waldorfschule ist nicht staatlich anerkannt. Jedoch kann man vor einem externen Prüfer nach dem Beenden der 12. Klasse den Haupt- und Realschulabschluss ablegen. Für das Abitur bleibt der Schüler noch ein Jahr länger. Ein Wechsel von oder zur Waldorfschule ist jederzeit möglich, allerdings durch den sich stark unterscheidenden Lehrplan nicht ganz einfach.

    In einer Montessori-Schule stehen die individuellen Bedürfnisse des Kindes im Vordergrund und werden gefördert. Die Schüler sollen vor allem lernen, selbstständig zu handeln und zu entscheiden unter dem Leitsatz: "Hilf mir, es selbst zu tun." Es gibt in Deutschland über 1000 Montessori-Einrichtungen von Kindertagesstätten bis zur Sekundarstufe. Die Schulen sind staatlich anerkannt.

    In der Freinet-Schule wird auf die Individualität des Kindes besonders Rücksicht genommen, d. h. das Kind entscheidet größtenteils selbst, was und wie lange es lernen möchte. Auch die Entscheidung in der Gruppe ist wichtig; so wird den Kindern ein Grundverständnis von Demokratie beigebracht. Es gibt hauptsächlich Grundschulen mit diesem Konzept.

    In einer Jenaplan-Schule gehören Bildung und Erziehung untrennbar zusammen. Sie werden gebildet aus den vier Säulen Gespräch, Spiel, Arbeit und Feier. Die Schule soll zur Lebensstätte werden. Die soziale Kompetenz soll durch klassenübergreifendes miteinander Lernen, Diskussionsrunden, wöchentliche Feste und gemeinsames Frühstück gestärkt werden. Die Jenaplan-Schule bietet alle staatlichen Abschlüsse an.

    An einer Demokratischen-Schule gibt es keinen festen Lehrplan. Die Schüler gestalten ihren Tagesablauf nach ihren eigenen Interessen, sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Projekten, Kursen und Aktivitäten. Es werden gemeinsam Entscheidungen getroffen, alle packen mit an und unterstützen sich gegenseitig. Die Schüler werden auf einen mittleren Schulabschluss vorbereitet, welcher dann bei einer externen Prüfung abgelegt wird. Wer diese Prüfung gut besteht, kann weiter auf das Gymnasium gehen und schließlich auch Abitur machen.

    An einer Club of Rome-Schule setzt man sich besonders für eine nachhaltige Zukunft des Menschen ein. Hier geht es um das Lernen über den Schulhorizont hinaus. Das beinhaltet fachübergreifenden Unterricht, Lernlabore etc. Jedes Kind wird mit seinen Stärken und Schwächen individuell gefördert. Auch hier sind alle Schulabschlüsse möglich.

    Nachhilfelehrer kann man über regionale Zeitungen, im Internet, Beratungsstellen und persönliche Kontakte finden. Das Angebot ist sehr groß. Deshalb finden Sie hier einige Punkte, auf die Sie achten sollten. Bei einem Probetermin können Sie prüfen, ob der Nachhilfelehrer zu Ihrem Kind passt. Schließlich hängt das Lernergebnis auch davon ab, ob man den Nachhilfelehrer mag oder nicht. Das Lernumfeld ist ebenfalls wichtig. In einer lauten Umgebung z. B. fällt das Konzentrieren schwer.

    Nein - in Deutschland gilt generell die Schulpflicht. Das bedeutet, dass jedes Kind für mehrere Jahre eine anerkannte Schule besuchen muss. Ihr Kind beim Lernen zu Hause zu unterstützen, ist natürlich nicht nur gut, sondern für das Wohl des Kindes sehr wichtig.

    

    Checkliste

    

    Dokumente

    Viele Wege zum Erfolg

    Broschüre über das sächsische Schulsystem

    📥

    Dokument öffnen

    Freistaat Sachsen – www.publikationen.sachsen.de

    Das sächsische Schulsystem

    Das sächsische Schulsystem in einer Übersicht in einer vereinfachten Darstellung, ohne den zweiten Bildungsweg.

    📥

    Dokument öffnen

    Freistaat Sachsen - www.schule.sachsen.de

    

    Hilfreiche Links

    Logo von Amt 24

    Anmeldung am Gymnasium in Sachsen – Amt24 – Staatskanzlei Sachsen

    Hier erfahren Sie mehr über die notwendigen Schritte, um ihr Kind an einem Gymnasium in Sachsen anzumelden.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von Amt 24

    Anmeldung an einer Oberschule in Sachsen – Amt24 – Staatskanzlei Sachsen

    Hier erfahren Sie mehr über die notwendigen Schritte, um ihr Kind an einer Oberschule in Sachsen anzumelden.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo vom Freistaat Sachsen

    Hier finden Sie eine Übersicht und Erklärung zum sächsischen Schulsystem – Sachsen

    Hilfreiche Informationen zum sächsischen Schulsystem du dem Werdegang ihres Kindes.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von der Stadt Dresden

    Anmeldung an einer Grundschule in der Stadt Dresden - dresden.de

    Hier erfahren Sie mehr über die notwendigen Schritte, um ihr Kind an einer Dresdner Grundschule anzumelden.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von der Stadt Dresden

    Schullaufbahn-Entscheidung sowie Anmeldeprozesse an weiterführenden Schulen

    Hier erfahren Sie mehr zum Anmeldeprozess an den weiterführenden Schulen und was dabei zu beachten ist.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo vom Freistaat Sachsen

    Hier erfahren Sie mehr über den Anmeldeprozess an sächsischen Grundschulen – Sachsen

    Hier finden Sie hilfreiche Informationen für den Anmeldeprozess.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo vom Freistaat Sachsen

    Eine Übersicht, welche Schulen einen Tag der offenen Tür anbieten - Sachsen

    Der Besuch verschiedener Schulen kann beim Auswahlprozess helfen.

    Zur Webseite

    ▶

    Anzeige

    ©

    nucleaire - SAMUEL009, CC

    Silhouette von Dresden

    

    Adressen

    Logo vom Freistaat Sachsen

    SMK - Sächsisches Staatsministerium für Kultus

    Carolaplatz 1

    01097 Dresden

    🖾

    101. Oberschule „Johannes Gutenberg“

    Pfotenhauerstraße 42

    01307 Dresden

    🖾

    107. Oberschule Dresden

    Hepkestraße 26

    01309 Dresden

    🖾

    116. Oberschule Dresden

    Feuerbachstraße 5

    01219 Dresden

    🖾

    145. Oberschule Dresden Pieschen

    Döbelner Straße 6

    01129 Dresden

    🖾

    30. Oberschule Dresden

    Unterer Kreuzweg 4

    01097 Dresden

    🖾

    35. Oberschule Dresden

    Clara-Zetkin-Straße 20

    01159 Dresden

    🖾

    36. Oberschule Dresden

    Emil-Ueberall-Straße 34

    01159 Dresden

    🖾

    46. Oberschule Dresden

    Andreas-Schubert-Straße 41

    01069 Dresden

    🖾

    56. Oberschule

    Aachener Straße 10

    01129 Dresden

    🖾

    76. Oberschule Dresden

    Merbitzer Straße 9

    01157 Dresden

    🖾

    9. Oberschule „Am Elbe Park“

    Lommatzscher Straße 121

    01139 Dresden

    🖾

    Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden

    Lortzingstraße 1

    01307 Dresden

    🖾

    Ehrenfried-Walther-vonTschirnhaus-Gymnasium Dresden

    Bernhardstraße 18

    01069 Dresden

    🖾

    Gymnasium „Dreikönigschule“ Dresden

    Wehlener Strasse 38

    01279 Dresden

    🖾

    Gymnasium Bürgerwiese

    Parkstraße 4

    01069 Dresden

    🖾

    Gymnasium Dresden Cotta

    Cossebauder Straße 35

    01157 Dresden

    🖾

    Gymnasium Dresden Pieschen

    Leisniger Straße 78

    01127 Dresden

    🖾

    Gymnasium Dresden Tolkewitz

    Hofmannstraße 34

    01277 Dresden

    🖾

    Gymnasium Dresden-Bühlau

    Quohrener Straße 12

    01324 Dresden

    🖾

    Gymnasium Dresden-Klotzsche

    Karl-Marx-Straße 44

    01109 Dresden

    🖾

    Gymnasium Dresden-Plauen

    Terrassenufer 15

    01069 Dresden

    🖾

    Hans-Erlwein-Gymnasium Dresden

    Eibenstocker Straße 30

    01277 Dresden

    🖾

    Julius-Ambrosius-Hülße Gymnasium Dresden

    Hülßestraße 16

    01237 Dresden

    🖾

    Marie-Curie-Gymnasium

    Zirkusstraße 7

    01069 Dresden

    🖾

    Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden

    Haydnstraße 49

    01309 Dresden

    🖾

    Oberschule Dresden Pieschen

    Robert-Matzke-Straße 14

    01127 Dresden

    🖾

    Pestalozzi-Gymnasium Dresden

    Pestalozziplatz 22

    01127 Dresden

    🖾

    Romain-Rolland-Gymnasium Dresden

    Weintraubenstraße 3

    01099 Dresden

    🖾

    Sächsisches Landesgymnasium für Musik Dresden „Carl Maria von Weber“

    Mendelssohnallee 34

    01309 Dresden

    🖾

    Sportoberschule Dresden

    Messering 2a

    01067 Dresden

    🖾

    Sportoberschule Dresden

    Messering 2a

    01067 Dresden

    Logo von Bürgerhilfe Dresden

    Tagesgruppe Dresden

    Pirnaer Landstraße 250

    01259 Dresden

    🖾

    Aktive Schule Dresden Oberschule des epharisto e.V.

    Leipziger Straße 33

    01097 Dresden

    🖾

    Christliche Schule Dresden Mittelschule und Gymnasium

    Rathener Straße 78

    01259 Dresden

    🖾

    Evangelisches Kreuzgymnasium Dresden

    Dornblüthstraße 4

    01277 Dresden

    🖾

    Freie Montessorischule Huckepack

    Glashütter Straße 10

    01309 Dresden

    🖾

    Freie Alternativschule Dresden e.V. Mittelschule

    Stauffenbergallee 4a

    01099 Dresden

    🖾

    Freie Alternativschule e. V.

    Stauffenbergallee 4a

    01099 Dresden

    🖾

    Freie Evangelische Oberschule Dresden

    Hausdorfer Straße 4

    01277 Dresden

    🖾

    Freie Montessorischule Kilaloma SRH Oberschule Dresden der Berufsbildungswerk Sachsen GmbH

    Pirnaer Landstraße 191

    01257 Dresden

    🖾

    Freie Waldorfschule Dresden

    Marienallee 5

    01099 Dresden

    Logo von Bürgerhilfe Dresden

    Gorbitzer Sonnenland

    Hetzdorfer Straße 4

    01169 Dresden

    🖾

    Gymnasium „Schloss Albrechtsberg“

    Zamenhofstraße 61-63

    01257 Dresden

    🖾

    Gymnasium der freien Waldorfschule Dresden e.V.

    Marienallee 5

    01099 Dresden

    🖾

    Gymnasium der Semper Schulen gGmbH

    Semperstraße 2

    01069 Dresden

    🖾

    Gymnasium Schule im Quartier

    Espenstraße 3

    01169 Dresden

    Logo von Bürgerhilfe Dresden

    Hort "Dölzschener Weidenoase"

    Wurgwitzer Straße 1

    01187 Dresden

    🖾

    Internationale Schule Dresden – Dresden International School

    Annenstraße 9

    01067 Dresden

    🖾

    Private Ganztagsoberschule Dresden

    Wittenberger Straße 9

    01309 Dresden

    🖾

    Privates Ganztagsgymnasium Dresden

    Wittenberger Straße 9

    01309 Dresden

    🖾

    Privates Ganztagsgymnasium der Privaten Schule IBB gGmbH Dresden

    Wittenberger Straße 9

    01309 Dresden

    🖾

    Semper Oberschule

    Jordanstraße 7

    01099 Dresden

    🖾

    St.-Benno-Gymnasium Dresden

    Pillnitzer Straße 39

    01069 Dresden

    🖾

    TÜV Rheinland Oberschule Dresden

    Marienallee 12

    01099 Dresden

    • Familie und Beruf Projektwebseite

      Familie und Beruf Logo
      • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

      • Dresden-Fassung Familie und Beruf

    • Familie und Beruf Apps
      • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
      • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
      • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
    • Design und Entwicklung

      HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
    • WelcomeApp Germany

      Logo von der Welcome App Germany
    • Bereitstellung und Beratung

      IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
    • Kontakt IThilft gGmbH
    • +49 -351-31293064
    • info@it-hilft.de
      • Impressum
      • Datenschutz