
Fragen und Antworten
Wenn Sie in einer in einer Sozialwohnung also einer mit öffentlichen Mitteln geförderten Wohnung wohnen möchten, benötigen Sie einen Wohnberechtigungsschein. Es ist eine Bescheinigung, mit der ein Mieter nachweisen muss, dass er berechtigt ist, diese Wohnungen beziehen zu dürfen. Diese Bescheinigung bekommt man nur unter bestimmten Voraussetzungen. Es ist z. B. abhängig von der Höhe des Einkommens des Antragstellers.
Man beantragt ihn beim Sozialamt. Der WBS ist ein Jahr gültig und immer kostenpflichtig.
Checkliste
Dokumente
Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines
Viele Informationen zum WBS und was Sie benötigen um einen Antrag zu stellen.
Dokument öffnen
Stadt Dresden - www.dresden.de
Behindertenberatungsstellen in Sachsen sortiert nach Landkreisen
Liste mit Einrichtungen welche Menschen mit Behinderungen beraten.
Dokument öffnen
SMS Sachsen - https://www.behindern.verhindern.sachsen.de/
Kurz gefasst: Der MDK
Aufgabenbereiche und Auftrag des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse kurz für Sie zusammengefasst.
Dokument öffnen
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung im Freistaat Sachsen e. V. (MDK Sachsen) - www.mdk-sachsen.de
Hilfreiche Links

Pflege Beratung – BMSFJF
Wege zur Pflege ist die Plattform des Bundesministeriums für Senioren, Familie, Frauen und Jugend. Aus dieser Unterseite finden Sie viele Informationen über Beratungsangebote in allen Themen.
Zur Webseite

Die Krankenkassen in Sachsen – SMS
In der Pflege-Datenbank des Landes Sachsen finden Sie alle Krankenkassen in Sachsen aufgelistet mitsamt ihrer Standorte und Leistungen.
Zur Webseite

Wohnberechtigungsschein - Dresden
Alle wichtigen Informationen zum Wohnberechtigungsschein
Zur Webseite

Informationsportal der medizinischen Dienste der Krankenversicherungen – MDK
Viele Leistungen der Krankenkasse hängen von MDK-Begutachtungen ab. Ob arbeitsunfähig, pflegebedürftig oder bei einem vermuteten Behandlungsfehler, hier erhalten Sie wichtige Informationen zu verschiedenen MDK-Begutachtungen.
Zur Webseite

Pflegedatenbank
Das Land Sachsen widmet sich mit dem Pflegenetz der Pflege in allen Details. Besonders hilfreich ist die Pflegedatenbank, wo zu jedem Thema lokale Ansprechpartner zu finden sind.
Zur Webseite
🖾
Familienratgeber - Aktion Mensch e. V.
Plattform für Menschen mit Behinderungen mit Informationen, Rat und Adressen
Zur Webseite
🖾
Webseite des Lebenshilfe e. V.
Plattform für Menschen mit geistiger Behinderung mit vielen Informationen rund um das Thema Inklusion.
Zur Webseite
🖾
Beratung im Kontext Pflege - Zentrum für Qualität in der Pflege
Finden Sie in Ihrer Nähe persönliche Beratung, Beratungstelefone und Online-Beratung.
Zur Webseite
Anzeige