
Fragen und Antworten
Wenn Sie Steuern sparen wollen, gibt es zwei Wege. Der erste Weg ist, sich alle Belege, Quittungen etc. zu den Ausgaben aufzuheben und im Einzelnen geltend zu machen.
Der zweite Weg ist der Pauschalbetrag für Behinderte. Jeder Betroffene erhält hier nach Grad seiner Behinderung einen bestimmten Betrag von seinen Einkünften steuerfrei. Dadurch sollen die Mehraufwendungen abgedeckt werden, die durch die Beeinträchtigung nötig werden. Bei einem Behinderungsgrad unter 25 gibt es keinen Pauschalbetrag.
Checkliste
Dokumente
Rundfunkbeitrag, Befreiung oder Ermäßigung beantragen
Sie können sich auf Antrag vom Rundfunkbeitrag befreien lassen, wenn Sie staatliche Sozialleistungen beziehen. Für Empfänger von Blindenhilfe und taubblinde Menschen gilt das Gleiche.
Dokument öffnen
Beitragsservice MDR (ARD ZDF Deutschlandradio, Beitragsservice) - www.rundfunkbeitrag.de
Kurz gefasst: der MDK
Aufgabenbereiche und Auftrag des MDK kurz für Sie zusammengefasst.
Dokument öffnen
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung im Freistaat Sachsen e. V. (MDK Sachsen) - www.mdk-sachsen.de
Auftrag für Sozialtarif der Telekom
Dieses Angebot für vergünstigte Telefontarife können unter bestimmten Umständen Menschen mit geringem Einkommen und behinderte Menschen nutzen.
Dokument öffnen
Deutsche Telekom AG - www.telekom.net
Antragsformular für Wohngeld
Mieter von Wohnraum oder Wohnraum-Eigentümer können einen Zuschuss zu ihren Wohnausgaben beantragen. Die Zuzahlung ist einkommensabhängig und gilt nur für Menschen mit geringem Einkommen.
Zu Senden an: Stadt Dresden, Abt. Wohngeld
Dokument öffnen
Amt24 eGovernment-Formular-Service des Freistaates Sachsen - https://amt24.sachsen.de
Tabelle mit Nachteilausgleichen abhängig von der Art der Behinderung
Von der Art der Behinderung abhängige Nachteil-Ausgleiche, welche zusammen mit dem Behindertenausweis beantragt werden können.
Dokument öffnen
beta Institut gemeinnützige GmbH – www.betanet.de
Erstantrag auf Feststellung der Schwerbehinderung
Zur Feststellung der Schwerbehinderung und zu Beantragung von Leistungen sollten Sie diesen Antrag ausfüllen. Senden Sie den Antrag an das lokale Sozialamt.
Dokument öffnen
Sozialamt Stadt Dresden – www.dresden.de
Antrag Pflegehilfsmittel
Bei der Pflege zu Hause hat der Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad Anspruch auf Pflegehilfsmittel. Beantragen Sie die Leistung bei der Pflegekasse der zuständigen Krankenkasse.
Dokument öffnen
www.altenpflege-hilfe.net
Ratgeber für Menschen mit Behinderungen
Ausführliche Broschüre mit allen Leistungen zur Teilhabe.
Dokument öffnen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales – www.bmas.de
Tabelle mit Nachteilausgleichen abhängig vom Grad der Behinderung
GdB abhängige Nachteil-Ausgleiche, welche mit dem Behindertenausweis beantragt werden können.
Dokument öffnen
beta Institut gemeinnützige GmbH – www.betanet.de
Kfz-Steuerermäßigung bei Schwerbehinderung beantragen
Unter bestimmten Umständen können schwerbehinderte Menschen für genau ein Fahrzeug steuerlich befreit werden. Hier finden Sie das Formular.
Dokument öffnen
Bundesministerium für Finanzen - https://www.formulare-bfinv.de
Antrag auf Arbeitslosengeld II
Jeder Mensch von 15 und bis zu einer festgelegten Grenze zwischen 65 und 67 Jahren, der arbeiten kann, hat ein Recht auf diese Grundsicherungszahlung bei entsprechender Bedürftigkeit. Bitte senden Sie den Antrag vollständig ausgefüllt und unterschrieben an Ihren Jobcenter.
Dokument öffnen
Bundesagentur für Arbeit - www.arbeitsagentur.de
Hilfreiche Links

Informationsportal der medizinischen Dienste der Krankenversicherungen – MDK
Viele Leistungen der Krankenkasse hängen von MDK-Begutachtungen ab. Ob arbeitsunfähig, pflegebedürftig oder bei einem vermuteten Behandlungsfehler, hier erhalten Sie wichtige Informationen zu verschiedenen MDK-Begutachtungen.
Zur Webseite

Einfach Teilhaben - BMAS
Webportal für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen, Verwaltungen und Unternehmen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Zur Webseite
🖾
Umfangreiche Plattform für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige
Informationen, Rat und Adressen
Zur Webseite

Pflegedatenbank – SMS
Die Pflegedatenbank des Sächsischen Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz bietet eine Vielzahl von Organisationen und Unternehmen, die sich im Bereich der Pflege einsetzen.
Zur Webseite
🖾
Das Wichtigste zum Schwerbehindertenausweis
Vom Antrag über Gültigkeitsdauer bis zu Praxistipps.
Zur Webseite
🖾
Staatliche Hilfen kurz zusammengefasst
Kurzgefasst alle finanziellen Möglichkeiten die man von staatlicher Seite als Mensch mit anerkannter Behinderung erwarten kann und an welche Behörde man sich dazu wenden muss.
Zur Webseite
🖾
Höhe des Behindertenpauschalbetrags
Der Pauschalbetrag richtet sich nach dem Grad der Behinderung.
Zur Webseite
Anzeige
