Start Ich auf Arbeit Ohne Arbeit
Das Video zum Text - Arbeitslosigkeit
Fragen und Antworten
Wenn Sie aus welchen Gründen auch immer, nicht arbeiten können, also erwerbsunfähig sind, haben Sie auch ein Recht auf Hilfe. Diese wird Sozialhilfe genannt, weil sie den sozialen Gedanken verfolgt, dass hierzulande jeder etwas zu essen, ein Zuhause, Kleidung und Alltagsbedarf sowie Bildungszugang haben soll. Zur Sozialhilfe gehören sowohl finanzielle Leistungen ähnlich dem Arbeitslosengeld 2 sowie verschiedene Sachleistungen für den täglichen Bedarf. Außerdem erhalten Sie Beratung, damit Sie – wenn möglich – wieder auf eigenen Füßen stehen können.
Wohnen wird leider immer teurer. Wer sich seine Wohnung nicht oder nur teilweise leisten kann, kann Wohngeld beantragen. Wer Arbeitslosengeld 2 inklusive Wohnungskosten-Übernahme erhält, kann kein Wohngeld beantragen. Auch hier gibt es kleine Einschränkungen. Wer mit kleinem Einkommen eine teure Luxus-Wohnung beziehen will, für den wird hier eine Bezuschussung vielleicht schwierig. Ansonsten scheuen Sie sich nicht, nach Wohngeld zu fragen bzw. einen Antrag zu stellen, wenn die Mietzahlung für Sie schwierig ist. Tun Sie es so schnell wie möglich, denn die Zahlungen gibt es nicht rückwirkend. Lassen Sie bitte keine Mietrückstände aufkommen, da sonst Probleme mit dem Vermieter aufkommen werden.
Checkliste
Dokumente
Antragsformular für Wohngeld
Mieter von Wohnraum oder Wohnraum-Eigentümer können einen Zuschuss zu ihren Wohnausgaben beantragen. Die Zuzahlung ist einkommensabhängig und gilt nur für Menschen mit geringem Einkommen. Bitte senden Sie den Antrag vollständig ausgefüllt und unterschrieben an Ihre Stadt, konkret Abteilung Wohngeld.
Dokument öffnen
Amt 24 vom Freistaat Sachsen - amt24.sachsen.de
Merkblatt für Arbeitslose
Ihre Rechte und Pflichten werden umfangreich erläutert.
Dokument öffnen
Bundesagentur für Arbeit - www.arbeitsagentur.de
Antrag auf Arbeitslosengeld II
Jeder Mensch von 15 und bis zu einer festgelegten Grenze zwischen 65 und 67 Jahren, der arbeiten kann, hat ein Recht auf diese Grundsicherungszahlung bei entsprechender Bedürftigkeit. Bitte senden Sie den Antrag vollständig ausgefüllt und unterschrieben an Ihren Jobcenter.
Dokument öffnen
Bundesagentur für Arbeit - www.arbeitsagentur.de
Hilfreiche Links

Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II Antrag
Die wichtigsten Merkblätter und Formulare zum Download
Zur Webseite

Agentur für Arbeit - Online-Anträge zum Arbeitslosengeld I
Zur Webseite

Meldung bei der Agentur für Arbeit bei Arbeitslosigkeit – Amt 24
Hier finden Sie wichtige Hinweise zu den Meldungen bei der Agentur für Arbeit, die bei Arbeitslosigkeit erfolgen müssen.
Zur Webseite

Linksammlung Arbeitslosengeld II der Bundesagentur für Arbeit
Hier finden Sie den Weiterbewilligungsantrag, Veränderungsmitteilung und alle möglichen Anhänge, die Sie benötigen, um Ihren Arbeitslosengeld II Antrag vollständig auszufüllen.
Zur Webseite

Über finanzielle Leistungen als Unterstützung - SMS
Hier können Sie sich unter anderem umfangreich über finanzielle Leistungen und Förderungen für Familien informieren.
Zur Webseite
Anzeige

