Start Pflege und Fürsorge Vorsorge und Vollmachten

Fragen und Antworten
In der Patientenverfügung ist geregelt, welche medizinischen Behandlungen Sie im Falle einer schweren Krankheit oder nach einem Unfall wünschen und welche nicht – sofern Sie Ihren Willen nicht mehr äußern können. Solch eine Verfügung muss schriftlich mit Datum festgehalten, von Ihnen unterschrieben werden und ist für Ärzte verbindlich. Sinnvoll wäre auch, sich mit Ihrem Arzt zu beraten und eine oder mehrere Vertrauenspersonen über Ihre Wünsche zu unterrichten. Eine Kopie kann beim Arzt und/oder einer Vertrauensperson hinterlegt werden. Möglich ist auch eine gebührenpflichtige Beurkundung beim Notar.
Checkliste
Dokumente
Vorsorge-Vollmacht zum Ausdrucken
Hier erhalten Sie eine Vorsorge-Vollmacht als Dokument zum Ausdrucken und selber ausfüllen. Die Form entspricht den offiziellen Anforderungen.
Dokument öffnen
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz - www.bmjv.de
Betreuungsrecht
Ausführliche Informationen zur Vorsorgevollmacht
Dokument öffnen
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz - www.bmjv.de
Textbausteine für Patientenverfügung
Anregungen und Formulierungshilfen für eine Patientenverfügung.
Dokument öffnen
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz - www.bmjv.de
Patientenverfügung
Wie bestimme ich, was medizinisch unternommen werden soll, wenn ich entscheidungsunfähig bin?
Dokument öffnen
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz - www.bmjv.de
Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter – Online Broschüre
Vorsorge durch Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Dokument öffnen
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat - www.bestellen.bayern.de
Der große Vorsorgeberater – Online Broschüre
Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht
Betreuungsverfügung
Sorgerechtsverfügung
Testament und Erbfolge
Dokument öffnen
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat - www.bestellen.bayern.de
Hilfreiche Links

Rechtsberatungsstellen in Sachsen – Justiz in Sachsen
In mehreren sächsischen Städten bieten in anwaltlichen Beratungsstellen eine grundsätzlich kostenfreie Rechtsberatung für finanziell bedürftige Bürger an.
Zur Webseite

Anwaltssuche in Dresden - Dresdner AnwaltVerein e.V.
Finden Sie einen Spezialisten in Ihrer Nähe.
Zur Webseite

Verschiedene Testamente als Muster
Über diese Website von bestattung.de erhalten Sie eine Vielzahl von Mustern für Testamente.
Zur Webseite
Anzeige
