Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • 🏠

    Start
  • 😷

    Corona-Hilfe
  • 🚨

    Notfall-Hilfe
  • 🏭

    Unternehmen
  • 💼

    Arbeitsmarkt
  • 👔

    Arbeitgeber
  • 🎓

    Bildung
  • ♿

    Inklusion
  • 👩

    Arbeitnehmer
  • 💕

    Partnerschaften
  • 🚼

    Schwangerschaft
  • 👪

    Kind und Familie
  • 👦

    Kinder & Minderjährige
  • 💆 Pflege und Fürsorge

    • 💆

      Bereich Pflege & Fürsorge

    • 👔

      Für Arbeitgeber
    • 💶

      Finanzielle Hilfe
    • 💁

      Personelle Hilfen
    • 🏠

      Pflege zu Hause
    • 🏢

      Pflegeeinrichtungen
    • 🕶

      Menschen mit Behinderungen
    • 🔏

      Vorsorge und Vollmachten
    • 👴

      Altenpflege
    • 📜

      Rechte und Pflichten
    • 📄

      Documents
  • 🕆

    Lebensende
  • 

    Über das Projekt
Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo

A

A

📖 Leichte Sprache an
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Français
  • Español
  • Polskie
  • český
  • Русский
  • العربية
  • Italiano
  • Nederlands
  • Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden. Bing Suche Cookies erlauben.

    Familie und Beruf (11.03.2021)

    Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

    • 🎬

      Videos

    • 🌍

      Karte

    • 🌅

      Über Dresden

    • 🌇

      Stadtteile

    • 🏠

      Start
    • 😷

      Corona-Hilfe
    • 🚨

      Notfall-Hilfe
    • 🏭

      Unternehmen
    • 💼

      Arbeitsmarkt
    • 👔

      Arbeitgeber
    • 🎓

      Bildung
    • ♿

      Inklusion
    • 👩

      Arbeitnehmer
    • 💕

      Partnerschaften
    • 🚼

      Schwangerschaft
    • 👪

      Kind und Familie
    • 👦

      Kinder & Minderjährige
    • 💆 Pflege und Fürsorge

      • 💆

        Bereich Pflege & Fürsorge

      • 👔

        Für Arbeitgeber
      • 💶

        Finanzielle Hilfe
      • 💁

        Personelle Hilfen
      • 🏠

        Pflege zu Hause
      • 🏢

        Pflegeeinrichtungen
      • 🕶

        Menschen mit Behinderungen
      • 🔏

        Vorsorge und Vollmachten
      • 👴

        Altenpflege
      • 📜

        Rechte und Pflichten
      • 📄

        Documents
    • 🕆

      Lebensende
    • 

      Über das Projekt

    🏠 Start > 💆 Pflege und Fürsorge > 👴 Altenpflege

    Das ist ein breit gefächertes Gebiet, von ambulanten Pflegediensten bis hin zum Hospiz.

    Die Altenpflege beschäftigt sich mit der Betreuung und Pflege von alten Menschen in Institutionen oder zu Hause. Gute Beispiele dafür sind ambulante Pflegedienste, Pflegeheime, Altenheime, häusliche Krankenpflege, häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson, Gerontopsychiatrie, Palliativstationen und Hospize. Dafür sind ausgebildete Fachkräfte angestellt, die sich um die Pflege und Betreuung Ihres Angehörigen kümmern. Der Umfang der Pflege reicht von einfachen unterstützenden Tätigkeiten wie Einkaufengehen bis zur Intensiv-Pflege.

    Nutzen Sie zum Beispiel den gesetzlichen Anspruch gegen Ihre Pflegekasse auf Pflegeberatung durch einen Pflegeberater oder eine Pflegeberaterin sowie Ihren Anspruch auf individuelle Beratung und Hilfestellung durch die Krankenkasse zu den Leistungen der Hospiz- und Palliativversorgung.

    Die Pflegeleistungen beantragen Sie am besten bei Ihrer zuständigen Pflegekasse. Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung werden Versicherten ab Antragstellung gewährt, frühestens jedoch von dem Zeitpunkt an, in dem die Anspruchsvoraussetzungen vorliegen. Wird der Antrag nicht in dem Kalendermonat, in dem die Pflegebedürftigkeit eingetreten ist, sondern später gestellt, werden die Leistungen erst vom Beginn des Monats der Antragstellung an gewährt. Die Pflegekasse beauftragt anschließend den MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) oder andere unabhängige Gutachter mit der Prüfung, ob die Voraussetzungen der Pflegebedürftigkeit erfüllt sind und welcher Pflegegrad vorliegt. Die Pflegekasse teilt Ihnen anschließend auf Basis der Empfehlung des Gutachters eine Entscheidung mit.

    

    Fragen und Antworten

    Die Pflegewohngruppe ist eine ambulant betreute Wohngruppe. Mindestens drei bis maximal zwölf pflegebedürftige Personen leben zusammen in einer großen Wohnung. Es gibt eine gemeinschaftlich beauftragte Präsenzkraft, welche sich um Organisation, Betreuung und das Gemeinschaftsleben kümmert. Die Tages- und Nachtpflege ergänzt die häusliche Pflege, zum Beispiel wenn pflegende Angehörige in Teilzeit berufstätig sind. Bei der umgangssprachlich so bezeichneten „24-Stunden-Pflege“ zieht die pflegende Person in den Haushalt der zu pflegenden Person ein und kümmert sich um alles, was mit der zu pflegenden Person vertraglich vereinbart wurde (insbesondere wegen der mit Scheinselbständigkeit verbundenen sozialversicherungsrechtlichen Problematiken, ist gerade hier eine vorherige rechtliche Beratung anzuraten). Betreutes Wohnen ist wie das Wohnen in den eigenen vier Wänden. Die Bewohner haben alle Freiheiten, die sie gewöhnt waren. An den Mietvertrag ist meist ein Betreuungsvertrag gekoppelt. Dieser Vertrag kann allerdings sehr unterschiedliche Leistungen beinhalten. Deshalb fragen Sie vor Vertragsunterzeichnung genau nach, welche Hilfe Sie regelmäßig erhalten und welche im Notfall.

    

    Checkliste

    

    Dokumente

    Tipps und Hinweise für die Suche nach einem geeigneten Pflegedienst

    Die Stadt Dresden gibt Ihnen hier wesentliche Tipps und Hinweise für das Finden eines geeigneten Pflegedienstes.

    📥

    Dokument öffnen

    Stadt Dresden - www.dresden.de

    Kurz gefasst: der MDK

    Aufgabenbereiche und Auftrag des MDK kurz für Sie zusammengefasst.

    📥

    Dokument öffnen

    Medizinischer Dienst der Krankenversicherung im Freistaat Sachsen e. V. (MDK Sachsen) - www.mdk-sachsen.de

    Pflegebedürftig – Was tun?

    Ratgeber für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen

    📥

    Dokument öffnen

    Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. - www.paritaet-sh.org

    Ein Ratgeber für pflegende Angehörige

    Die Broschüre bietet Unterstützung bei seelischer Belastung.

    📥

    Dokument öffnen

    Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung ein Projekt in Trägerschaft von selko e.V. - www.pflegeunterstuetzung-berlin.de

    Alle Leistungen zum Nachschlagen

    Alle Leistungen zur Pflege seit 2017 im Überblick

    📥

    Dokument öffnen

    Bundesministerium für Gesundheit - www.bundesgesundheitsministerium.de

    

    Hilfreiche Links

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Die Krankenkassen in Sachsen – SMS

    In der Pflege-Datenbank des Landes Sachsen finden Sie alle Krankenkassen in Sachsen aufgelistet mitsamt ihrer Standorte und Leistungen.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo MDK Sachsen

    Informationsportal der medizinischen Dienste der Krankenversicherungen - MDK

    Viele Leistungen der Krankenkasse hängen von MDK-Begutachtungen ab. Ob arbeitsunfähig, pflegebedürftig oder bei einem vermuteten Behandlungsfehler, hier erhalten Sie wichtige Informationen zu verschiedenen MDK-Begutachtungen.

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Beratung im Kontext Pflege - Zentrum für Qualität in der Pflege

    Finden Sie in Ihrer Nähe persönliche Beratung, Beratungstelefone und Online-Beratung.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Pflegedatenbank vom Pflegenetz - SMS Sachsen

    Das Land Sachsen widmet sich mit dem Pflegenetz der Pflege in allen Details. Besonders hilfreich ist die Pflegedatenbank, wo zu jedem Thema lokale Ansprechpartner zu finden sind.

    Zur Webseite

    ▶

    Logo vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Pflege Beratung - BMSFJF

    Wege zur Pflege ist die Plattform des Bundesministeriums für Senioren, Familie, Frauen und Jugend. Aus dieser Unterseite finden Sie viele Informationen über Beratungsangebote in allen Themen.

    Zur Webseite

    ▶

    Anzeige

    Silhouette von Dresden

    

    Adressen

    Logo vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    030 20179131 - Pflegetelefon des Bundesfamilienministeriums

    Pflege-Telefon 030 20179131

    Berlin

    Logo MDK Sachsen

    Medizinischer Dienst der Krankenversicherung im Freistaat Sachsen e. V. (MDK Sachsen)

    Am Schießhaus 1

    01067 Dresden

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    SMS - Sächsisches Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Albertstraße 10

    01097 Dresden

    Logo von Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    SMS - Sächsisches Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz

    Albertstraße 10

    01097 Dresden

    Logo von der Stadt Dresden

    Stadt Dresden

    Henriette-Heber-Straße 6

    01069 Dresden

    Logo von ALTERnativ

    ALTER nativ Netzwerk älterwerdender Menschen Sachsen e.V.

    Kreischaer Str. 34

    01219 Dresden

    🖾

    Beratungsstelle für Senioren und Angehörige

    Glacisstraße 44

    01099 Dresden

    Logo von Verbraucherzentrale Sachsen e. V.

    Verbraucherzentrale Sachsen e. V. - Beratungszentrum Dresden

    Fetscherpl. 3

    01307 Dresden

    Logo von AOK Plus

    AOK Plus Pflegeberatung

    Reicker Str. 113

    01237 Dresden

    Logo von BAHN-BKK

    Bahn BKK Servicepunkt Dresden

    Schlesischer Platz 1

    01097 Dresden

    Logo von BARMER

    BARMER - Geschäftsstelle Eingangsberatung

    Königsbrücker Str. 17

    01099 Dresden

    Logo von BKK Linde

    BKK Linde Geschäftsstelle Dresden

    Bodenbacher Str. 80

    01277 Dresden

    Logo von BKK Verbund Plus Dresden

    BKK VerbundPlus Regionalservice Dresden

    Wiener Str. 80 B

    01219 Dresden

    Logo von BKK VBU

    BKK Verkehrsbau Union Servicecenter Sachsen

    Schillerplatz 5

    01309 Dresden

    Logo von DAK Gesundheit Dresden

    DAK-Gesundheit - Regionalzentrum individuelle Pflegeberatung

    Freiberger Str. 37

    01067 Dresden

    Logo von DAK Gesundheit Dresden

    DAK-Gesundheit - Servicezentrum Eingangsberatung

    Ammonstr. 72

    01067 Dresden

    Logo von IKK Classic

    IKK classic Dresden

    Tannenstr. 4b

    01099 Dresden

    Logo von KKH Dresden

    KKH - Kaufmännische Krankenkasse

    Altmarkt 10d

    01067 Dresden

    Logo von Knappschaft Dresden

    Knappschaft Dresden

    Pohlandstr. 19

    01309 Dresden

    Logo von Salus BKK

    Salus BKK Service-Center Dresden

    Werdauer Str. 1

    01069 Dresden

    Logo von SBK Dresden

    Siemens BKK (SBK) Geschäftsstelle Dresden

    Manfred-von-Ardenne-Ring 20d

    01099 Dresden

    Logo von Die Techniker

    Techniker Krankenkasse Dresden Fachzentrum - Pflegeberatung

    Bergstr. 2

    01069 Dresden

    Logo von Die Techniker

    Techniker Krankenkasse Dresden-Campus - Eingangsberatung

    George-Bähr-Str. 8

    01069 Dresden

    • Familie und Beruf Projektwebseite

      Familie und Beruf Logo
      • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

      • Dresden-Fassung Familie und Beruf

    • Familie und Beruf Apps
      • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
      • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
      • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
    • Design und Entwicklung

      HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
    • WelcomeApp Germany

      Logo von der Welcome App Germany
    • Bereitstellung und Beratung

      IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
    • Kontakt IThilft gGmbH
    • +49 -351-31293064
    • info@it-hilft.de
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung