Start Pflege und Fürsorge Altenpflege

Fragen und Antworten
Die Pflegewohngruppe ist eine ambulant betreute Wohngruppe. Mindestens drei bis maximal zwölf pflegebedürftige Personen leben zusammen in einer großen Wohnung. Es gibt eine gemeinschaftlich beauftragte Präsenzkraft, welche sich um Organisation, Betreuung und das Gemeinschaftsleben kümmert. Die Tages- und Nachtpflege ergänzt die häusliche Pflege, zum Beispiel wenn pflegende Angehörige in Teilzeit berufstätig sind. Bei der umgangssprachlich so bezeichneten „24-Stunden-Pflege“ zieht die pflegende Person in den Haushalt der zu pflegenden Person ein und kümmert sich um alles, was mit der zu pflegenden Person vertraglich vereinbart wurde (insbesondere wegen der mit Scheinselbständigkeit verbundenen sozialversicherungsrechtlichen Problematiken, ist gerade hier eine vorherige rechtliche Beratung anzuraten). Betreutes Wohnen ist wie das Wohnen in den eigenen vier Wänden. Die Bewohner haben alle Freiheiten, die sie gewöhnt waren. An den Mietvertrag ist meist ein Betreuungsvertrag gekoppelt. Dieser Vertrag kann allerdings sehr unterschiedliche Leistungen beinhalten. Deshalb fragen Sie vor Vertragsunterzeichnung genau nach, welche Hilfe Sie regelmäßig erhalten und welche im Notfall.
Checkliste
Dokumente
Tipps und Hinweise für die Suche nach einem geeigneten Pflegedienst
Die Stadt Dresden gibt Ihnen hier wesentliche Tipps und Hinweise für das Finden eines geeigneten Pflegedienstes.
Dokument öffnen
Stadt Dresden - www.dresden.de
Kurz gefasst: der MDK
Aufgabenbereiche und Auftrag des MDK kurz für Sie zusammengefasst.
Dokument öffnen
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung im Freistaat Sachsen e. V. (MDK Sachsen) - www.mdk-sachsen.de
Pflegebedürftig – Was tun?
Ratgeber für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen
Dokument öffnen
Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. - www.paritaet-sh.org
Ein Ratgeber für pflegende Angehörige
Die Broschüre bietet Unterstützung bei seelischer Belastung.
Dokument öffnen
Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung ein Projekt in Trägerschaft von selko e.V. - www.pflegeunterstuetzung-berlin.de
Alle Leistungen zum Nachschlagen
Alle Leistungen zur Pflege seit 2017 im Überblick
Dokument öffnen
Bundesministerium für Gesundheit - www.bundesgesundheitsministerium.de
Hilfreiche Links

Die Krankenkassen in Sachsen – SMS
In der Pflege-Datenbank des Landes Sachsen finden Sie alle Krankenkassen in Sachsen aufgelistet mitsamt ihrer Standorte und Leistungen.
Zur Webseite

Informationsportal der medizinischen Dienste der Krankenversicherungen - MDK
Viele Leistungen der Krankenkasse hängen von MDK-Begutachtungen ab. Ob arbeitsunfähig, pflegebedürftig oder bei einem vermuteten Behandlungsfehler, hier erhalten Sie wichtige Informationen zu verschiedenen MDK-Begutachtungen.
Zur Webseite
🖾
Beratung im Kontext Pflege - Zentrum für Qualität in der Pflege
Finden Sie in Ihrer Nähe persönliche Beratung, Beratungstelefone und Online-Beratung.
Zur Webseite

Pflegedatenbank vom Pflegenetz - SMS Sachsen
Das Land Sachsen widmet sich mit dem Pflegenetz der Pflege in allen Details. Besonders hilfreich ist die Pflegedatenbank, wo zu jedem Thema lokale Ansprechpartner zu finden sind.
Zur Webseite

Pflege Beratung - BMSFJF
Wege zur Pflege ist die Plattform des Bundesministeriums für Senioren, Familie, Frauen und Jugend. Aus dieser Unterseite finden Sie viele Informationen über Beratungsangebote in allen Themen.
Zur Webseite
Anzeige
