Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • Start

  • Notfall-Hilfe

  • Inklusion

  • Arbeitgeber

  • Arbeitnehmer

  • Unternehmen

  • Bildung

  • Arbeitsmarkt

  • Partnerschaften

  • Schwangerschaft

    • Schwangerschaft

    • Für Arbeitgeber

    • Finanzielle Hilfe

    • Personelle Hilfe

    • Trimester 2

    • Rechte und Pflichten

  • Kind und Familie

  • Kinder & Minderjährige

  • Pflege und Fürsorge

  • Corona-Hilfe

  • Lebensende

  • Über das Projekt

Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo

Familie und Beruf

Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

Erklärung zur Barrierefreiheit

A

A

Deutsch English Leichte Sprache Français Español Polskie český Русский العربية Italiano Nederlands український
📖 Leichte Sprache an
  • 🌍

    Karte

  • 🎬

    Videos

  • 🌅

    Über Dresden

  • 🌇

    Stadtteile

Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden.

  • Start

  • Notfall-Hilfe

  • Inklusion

  • Arbeitgeber

  • Arbeitnehmer

  • Unternehmen

  • Bildung

  • Arbeitsmarkt

  • Partnerschaften

  • Schwangerschaft

    • Schwangerschaft

    • Für Arbeitgeber

    • Finanzielle Hilfe

    • Personelle Hilfe

    • Trimester 2

    • Rechte und Pflichten

  • Kind und Familie

  • Kinder & Minderjährige

  • Pflege und Fürsorge

  • Corona-Hilfe

  • Lebensende

  • Über das Projekt

Start

>

Schwangerschaft

>

Trimester 2

Trimester 2

©

pregnant - PublicDomainPictures 17914, CC0 pixabay

In diesem Trimester wächst nun heran und jetzt sieht man den meisten Frauen die Schwangerschaft nun auch langsam an. Was Sie nun beachten müssen erfahren Sie in diesem Thema.

Spätestens jetzt sollten Sie ihren Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren, denn erst dann greifen auch die Rechte und Pflichten die das Mutterschutzgesetz vorsieht. Beispielsweise darf Ihr Arbeitgeber Sie nicht kündigen, solange Sie unter das Mutterschutzgesetz fallen. Aber insbesondere ist auch die Beschäftigung wichtig der Sie nachgehen. Schwere körperliche Arbeit, z. B. in der Pflege, gefährdet das Leben des Kindes. Ganz prinzipiell besteht ein generelles Beschäftigungsverbot in der Zeit des Mutterschutzes. Der Mutterschutz besteht 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt. Wobei Sie in den sechs Wochen vor der Geburt schriftlich erklären könnten, dass Sie trotzdem arbeiten möchten. Für gewisse Berufsgruppen gibt es aber auch sogenannte Beschäftigungsverbote die schon vor dem Mutterschutz in Kraft treten.

Aber es gibt auch davor Anpassungen am Arbeitsplatz die Sie und auch ihr Kind schützen sollen. Ihr Arbeitgeber muss dafür sorgen, dass Sie am Arbeitsplatz vor Gefahren geschützt sind. Die Aufsichtsbehörde nimmt im Zweifelsfall eine Gefährdungsbeurteilung vor. Außerdem muss gewährleistet sein, dass sich die Schwangere auch während der Arbeitszeit mal ungestört ausruhen und hinlegen kann.

Und auch die Arbeitszeit ist geregelt, denn mehr als acht Stunden und dreißig Minuten darf eine Schwangere am Tag nicht arbeiten.



Fragen und Antworten

Welche Vorsorgeuntersuchungen stehen jetzt an?



Anamnese über Ihr Wohlbefinden, eventuelle Beschwerden, Ernährungsgewohnheiten, Bewegung und mögliche Kindsbewegungen. Körperliche Untersuchungen wie Gewicht und Blutdruck. Urinuntersuchungen und Blutuntersuchungen.



Checkliste



Adressen

  • Familie und Beruf Projektwebseite

    Familie und Beruf Logo
    • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

    • Dresden-Fassung Familie und Beruf

  • Familie und Beruf Apps

    • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
    • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
    • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
  • Design und Entwicklung

    HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
  • WelcomeApp Germany

    Logo von der Welcome App Germany
  • Bereitstellung und Beratung

    IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
  • Kontakt IThilft gGmbH

  • +49 351 - 312 930 64
  • info@it-hilft.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung