Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • Start

  • Notfall-Hilfe

  • Inklusion

  • Arbeitgeber

  • Arbeitnehmer

  • Unternehmen

  • Bildung

  • Arbeitsmarkt

  • Partnerschaften

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Minderjährige

  • Pflege und Fürsorge

  • Corona-Hilfe

  • Lebensende

    • Lebensende

    • Für Arbeitgeber

    • Finanzielle Hilfe

    • Personelle Hilfe

    • Testament

    • Erbe und Erben

    • Beerdigung

    • Trauern

  • Über das Projekt

Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo

Familie und Beruf

Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

Erklärung zur Barrierefreiheit

A

A

Deutsch English Leichte Sprache Français Español Polskie český Русский العربية Italiano Nederlands український
📖 Leichte Sprache an
  • 🌍

    Karte

  • 🎬

    Videos

  • 🌅

    Über Dresden

  • 🌇

    Stadtteile

Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden.

  • Start

  • Notfall-Hilfe

  • Inklusion

  • Arbeitgeber

  • Arbeitnehmer

  • Unternehmen

  • Bildung

  • Arbeitsmarkt

  • Partnerschaften

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Minderjährige

  • Pflege und Fürsorge

  • Corona-Hilfe

  • Lebensende

    • Lebensende

    • Für Arbeitgeber

    • Finanzielle Hilfe

    • Personelle Hilfe

    • Testament

    • Erbe und Erben

    • Beerdigung

    • Trauern

  • Über das Projekt

Start

>

Lebensende

>

Personelle Hilfe

Personelle Hilfe

©

mourning - grealt, CC0

Wer sich mit dem Lebensende konfrontiert sieht, braucht Unterstützung und Zuwendung. Diese können Familienmitglieder oder andere Personen geben.

Menschen, die durch Alter oder Krankheiten mit dem Lebensende konfrontiert werden, brauchen oftmals Unterstützung und Fürsprache. Helfen können Angehörige, Freunde oder professionelle Pflegeeinrichtungen und Hospize. Ein offenes Gespräch über die Wünsche ist insbesondere für die dem Kranken oder älterem Menschen nahestehenden Personen wichtig. Sie müssen im Zweifel bei einer nicht vorhandenen Patientenverfügung und/oder Vorsorgevollmacht Entscheidungen treffen. Dies kann z. B. bei Menschen mit Demenz auch zu einer richterlichen Anordnung eines Betreuers führen. Dieser kümmert sich dann um sämtliche Aufgaben, die der Betreute nicht mehr selbst erledigen kann.



Fragen und Antworten

Wer hilft mir mit meinem Verlust umzugehen?



Der Trauerprozess kann mehrere Jahre dauern. Hilfreich kann ein Gespräch mit einer Vertrauensperson sein oder privat ein Tagebuch zu führen. In vielen Städten gibt es Gruppen zur Trauerbewältigung, die einen Austausch mit Betroffenen bieten. Trauerzentren unterstützen mit professionellen Beratungen.

Was kann man sich von einer Sterbebegleitung erwarten?



Eine Sterbebegleitung besucht die schwer kranken oder alten Menschen zu Hause, im Krankenhaus, Pflegeheim oder Hospiz. Sie führen Gespräche, versuchen Ängste zu nehmen, und sind zuverlässig für die Betroffenen da.



Checkliste



Dokumente

Vorsorgevollmacht

Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigen Sie eine Person, im Falle einer Notsituation alle oder bestimmte Aufgaben für Sie zu erledigen.

Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz - www.bmjv.de

📥

Die Textbausteine für eine schriftliche Patientenverfügung

Auf allgemeine Formulierungen sollten Sie hier besser verzichten. Sie sollten so konkret wie möglich ihre Behandlungswünsche wiedergeben und in welcher Situation die Patientenverfügung gelten soll.

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz - www.bmjv.de

📥



Adressen

🖾

Palliativversorgung - Freistaat Sachsen

Archivstraße 1

01097 Dresden

🖾

Sterbefall - Freistaat Sachsen

Archivstraße 1

01097 Dresden

  • Familie und Beruf Projektwebseite

    Familie und Beruf Logo
    • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

    • Dresden-Fassung Familie und Beruf

  • Familie und Beruf Apps

    • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
    • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
    • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
  • Design und Entwicklung

    HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
  • WelcomeApp Germany

    Logo von der Welcome App Germany
  • Bereitstellung und Beratung

    IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
  • Kontakt IThilft gGmbH

  • +49 351 - 312 930 64
  • info@it-hilft.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung