Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • 🏠

    Start
  • 😷

    Corona-Hilfe
  • 🚨

    Notfall-Hilfe
  • 🏭

    Unternehmen
  • 💼

    Arbeitsmarkt
  • 👔

    Arbeitgeber
  • 🎓

    Bildung
  • ♿

    Inklusion
  • 👩

    Arbeitnehmer
  • 💕

    Partnerschaften
  • 🚼

    Schwangerschaft
  • 👪

    Kind und Familie
  • 👦 Kinder & Minderjährige

    • 👦

      Kinder und Jugendliche

    • 👔

      Für Arbeitgeber
    • 💶

      Finanzielle Hilfe
    • 💁

      Personelle Hilfe
    • 📜

      Grundrechte von Kindern
  • 💆

    Pflege und Fürsorge
  • 🕆

    Lebensende
  • 

    Über das Projekt
Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo
Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden. Bing Suche Cookies erlauben.

A

A

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Français
  • Español
  • Polskie
  • český
  • Русский
  • العربية
  • Italiano
  • Nederlands
  • Familie und Beruf (05.01.2021)

    Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

    • 🎬

      Videos

    • 🌍

      Karte

    • 🌅

      Über Dresden

    • 🌇

      Stadtteile

    • 🏠

      Start
    • 😷

      Corona-Hilfe
    • 🚨

      Notfall-Hilfe
    • 🏭

      Unternehmen
    • 💼

      Arbeitsmarkt
    • 👔

      Arbeitgeber
    • 🎓

      Bildung
    • ♿

      Inklusion
    • 👩

      Arbeitnehmer
    • 💕

      Partnerschaften
    • 🚼

      Schwangerschaft
    • 👪

      Kind und Familie
    • 👦 Kinder & Minderjährige

      • 👦

        Kinder und Jugendliche

      • 👔

        Für Arbeitgeber
      • 💶

        Finanzielle Hilfe
      • 💁

        Personelle Hilfe
      • 📜

        Grundrechte von Kindern
    • 💆

      Pflege und Fürsorge
    • 🕆

      Lebensende
    • 

      Über das Projekt

    🏠 Start > 👦 Kinder & Minderjährige > 📜 Grundrechte von Kindern

    ©

    road 2672029 - MichaelGaida, CC0

    Kinder machen ein Drittel der Weltbevölkerung aus. Sie stellen eine verwundbare Gruppe dar, deren Rechte geschützt werden müssen.

    Die Vereinten Nationen (UN) verkündeten 1989 die Kinderrechtskonvention. Das Dokument umfasst 42 Artikel und unterstreicht die Bedürfnisse, Interessen und Rechte der Kinder auf der Welt. Zum Beispiel das Recht auf Bildung oder das Recht auf Schutz vor Gewalt. Diese Erklärung war eine Reaktion auf die Ungerechtigkeiten, die Kinder überall auf der Welt erleben.

    Insgesamt 194 Länder haben als Förderer von Kinderrechten die Konvention unterzeichnet. Für diese Länder ist es wichtig Gesetze zu haben, die den Schutz und die Förderung der Rechte von Kindern gewährleisten. Diese Gesetze helfen Risiken und die Verletzbarkeit für Kinder zu minimieren.

    Die Rechte der Kinder zusammengefasst:

    • Ein Kind sein können
    • In Freiheit aufwachsen
    • Einen Namen und eine Nationalität haben
    • Gesundheit und Bildung
    • Spezielle Pflege bekommen
    • Schutz und Sicherheit
    • Keine Diskriminierung

    Eines der grundlegenden Prinzipien der Erklärung ist der Schutz von Kinderrechten weltweit. Ungeachtet ihrer Nationalität, Hautfarbe oder Herkunft sollen Kinder vor physischer, mentaler oder sozialer Verwundbarkeit geschützt werden.

    

    Fragen und Antworten

    A einem gewissen Alter kann es durchaus sinnvoll sein, dieses Thema anzusprechen. Kinder entdecken ihr Umfeld und stellen Fragen. Dabei helfen kann die Broschüre „Die Rechte der Kinder – einfach erklärt“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die einen guten Einblick in die Bestimmungen der Kinderrechte gibt. Den Link dazu finden Sie auf dieser Seite.

    Kinderechte sind Menschenrechte, sie sollen das Kind beschützen. Sie gründen sich auf die essentiellen Rechte des Menschen und geben grundlegende Garantien. Erstmals wurden diese umfassend am 20. November 1989 mit der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen berücksichtigt.

    Es handelt sich um ein Übereinkommen über die Rechte des Kindes und wurde am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen. Die Kinderrechtskonvention gehört zu den internationalen Menschenrechtsverträgen.

    Melden Sie schwerwiegende Verstöße gegen das Kinderrecht umgehend der Polizei oder der zuständigen Behörde zum Beispiel dem Jugendamt.

    

    Checkliste

    

    Dokumente

    Broschüre: Die Rechte der Kinder – Einfach erklärt

    Alles über Kinderrechte ausführlich erklärt.

    📥

    Dokument öffnen

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - www.bmfsfj.de

    

    Hilfreiche Links

    🖾

    Kinderministerium

    Webseite für Kinder zum Thema Kinderrechte mit interessanten Storys, Filmen und Hörgeschichten.

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Webseite von UNICEF

    UNICEF arbeitet in über 190 Ländern und Gebieten, um das Leben der Kinder zu retten, ihre Rechte zu verteidigen und ihnen zu helfen, ihr Potenzial von der frühen Kindheit bis zum Jugendalter auszuschöpfen.

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Webseite von Save the Children Deutschland e.V.

    Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt.

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Webseite des Global Child Forum

    Das Global Child Forum bringt Vordenker und Influencer aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Regierung zusammen, um Maßnahmen für den sozialen Wandel in Bezug auf die Rechte von Kindern voranzutreiben.

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Informationsseite rund ums Kind

    Informationen über verschiedene Themen wie Elterngeld, Kindergeld, die Schwangerschaft, Rechte & Pflichten von Kindern und mehr für Eltern und Kinder.

    Zur Webseite

    ▶

    🖾

    Kindersache Info-Seite

    Kinderrechte für Kinder erklärt.

    Zur Webseite

    ▶

    Anzeige

    Silhouette von Dresden

    

    Adressen

    Logo vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

    Glinkastraße 24

    10117 Berlin

    Logo von der Stadt Dresden

    Jugendamt Abt. Kinder-, Jugend- und Familienförderung

    Dr.-Külz-Ring 19

    01067 Dresden

    🖾

    Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Dresden e. V.

    Pfotenhauerstr. 45

    01307 Dresden

    🖾

    Deutsches Kinderhilfswerkes e. V.

    Leipziger Straße 116 - 118

    10117 Berlin

    • Familie und Beruf Projektwebseite

      Familie und Beruf Logo
      • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

      • Dresden-Fassung Familie und Beruf

    • Familie und Beruf Apps
      • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
      • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
      • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
    • Design und Entwicklung

      HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
    • WelcomeApp Germany

      Logo von der Welcome App Germany
    • Bereitstellung und Beratung

      IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
    • Kontakt IThilft gGmbH
    • +49 -351-31293064
    • info@it-hilft.de
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung