Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • Start

  • Notfall-Hilfe

  • Inklusion

  • Arbeitgeber

  • Arbeitnehmer

  • Unternehmen

  • Bildung

  • Arbeitsmarkt

  • Partnerschaften

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Minderjährige

    • Kinder und Jugendliche

    • Für Arbeitgeber

    • Finanzielle Hilfe

    • Personelle Hilfe

    • Grundrechte von Kindern

  • Pflege und Fürsorge

  • Corona-Hilfe

  • Lebensende

  • Über das Projekt

Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo

Familie und Beruf

Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

Erklärung zur Barrierefreiheit

A

A

Deutsch English Leichte Sprache Français Español Polskie český Русский العربية Italiano Nederlands український
📖 Leichte Sprache an
  • 🌍

    Karte

  • 🎬

    Videos

  • 🌅

    Über Dresden

  • 🌇

    Stadtteile

Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden.

  • Start

  • Notfall-Hilfe

  • Inklusion

  • Arbeitgeber

  • Arbeitnehmer

  • Unternehmen

  • Bildung

  • Arbeitsmarkt

  • Partnerschaften

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Minderjährige

    • Kinder und Jugendliche

    • Für Arbeitgeber

    • Finanzielle Hilfe

    • Personelle Hilfe

    • Grundrechte von Kindern

  • Pflege und Fürsorge

  • Corona-Hilfe

  • Lebensende

  • Über das Projekt

Start

>

Kinder & Minderjährige

>

Personelle Hilfe

Personelle Hilfe

©

road 2672029 - MichaelGaida, CC0

Die Beratungs- und Hilfe-Angebote sind so vielfältig wie die Probleme der heutigen Kinder und Jugendlichen. Wichtig ist die Kinder über die Angebote zu informieren.

Es gibt viele mögliche Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche, um Hilfe zu erhalten. Die erste Instanz sind vermutlich die Erziehungsberechtigten, also meist die Eltern. Wenn aber aus welchen Gründen auch immer, die Kinder sich mit ihrem Problem nicht an sie wenden wollen, gibt es viele andere Personen, die ihnen auch helfen können.

Es gibt Sozialpädagogen und Sozialarbeiter, deren Aufgabe es ist, beratend und betreuend in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen. Das dient der Prävention und Lösung von Problemen im sozialen Bereich. Mit Sozialarbeitern kommen Kinder und Jugendliche oft in sogenannten Jugendhäusern in Kontakt. Sie können aber auch zum Beispiel Berater in öffentlichen Einrichtungen sein wie dem Jugendamt.

Nachhilfelehrer können Kindern helfen, die Probleme in der Schule haben, weil die Lernerfolge ausbleiben.

An den meisten Schulen gibt es einen Vertrauenslehrer, dem man sich bei persönlichen oder familiären Problemen anvertrauen kann. Ein Schüler kann sich auch bei ungerecht empfundener Behandlung oder Beurteilung an ihn wenden.

Die Telefonseelsorge speziell für Kinder ist von Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr eingerichtet und erreichbar unter 116111 (Nummer gegen Kummer). Sie ist für Kinder und Jugendliche, die sich allein mit einem Problem fühlen und Beratung möchten oder auch einfach jemanden, der zuhört.
Die Grundsätze der Telefonseelsorge sind:

  • Anonymität
  • Verschwiegenheit
  • Erreichbarkeit
  • Kompetenz
  • Offenheit
  • GebührenfreiheitDie Telefonseelsorge gibt es jetzt auch als Chat oder in Form von Email-Beratung.

Die Polizei hilft, wenn es Probleme mit dem Gesetz gibt. Zum Beispiel, wenn Kindern wehgetan wird.

Ein Arzt hilft bei allen gesundheitlichen Problemen und auch, wenn es um Beratung geht. Eine von Jugendlichen zum Beispiel häufig gestellte Frage ist: Wie kann ich richtig verhüten?

Angebote der Hilfe sind also genug vorhanden. Wichtig ist, dass Kinder und Jugendliche um die Möglichkeiten wissen, wo sie sich ggf. Hilfe holen können.



Fragen und Antworten

Was sind Jugendhäuser und wozu sind sie da?



Jugendliche können sich in Jugendhäuser treffen. Diese Einrichtungen sind meist für Jugendliche aus allen Altersgruppen da. Diese Jugendzentren werden entweder von der Stadt und der Kommune oder der Kirchen finanziert. Jugendliche können sich hier treffen und gemeinsam im Team an Projekten zu arbeiten, sich einzubringen und an Veranstaltungen teilzunehmen.



Checkliste



Dokumente

Dresden mit Kindern – Broschüre

Broschüre über tolle Ausflugsziele mit Kindern in Dresden.

Stadt Dresden - www.dresden.de

📥

Broschüre: Was Jugendämter leisten

Fragen und Antworten rund um das Jugendamt.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe - https://www.lwl.org

📥



Hilfreiche Links

Logo vom Freistaat Sachsen

Kinder und Jugendliche



Beratung und Informationen zu folgenden Themen:

  • Präventiver Kinder- und Jugendschutz und Frühe Hilfen
  • Eigenständige Jugendpolitik
  • Jugendarbeit und Schulsozialarbeit
  • Jugendberufshilfe und Produktionsschulen
  • Außerschulische Kinder- und Jugendbildung
  • Sächsische Jugendstiftung
Logo von der Stadt Dresden

Übersicht der Kinder- und Jugendhäuser in Dresden



Hier finden Sie eine Übersicht zu Freizeittreffs für Kinder und Jugendliche in Dresden geordnet nach Stadtbezirken inkl. Angeboten.

Logo vom Freistaat Sachsen

Kinder in Sachsen



Kinder können sich hier über verschiedene Dinge informieren wie zum Beispiel: Freizeit, Familie, Schutz und Sicherheit, Bildung, gesundes Aufwachsen und vieles mehr.

🖾

Kinder alleine zum Arzt gehen?



Eine Audiodatei klärt über die Frage auf ob und ab wann Kinder alleine zum Arzt gehen dürfen.



Adressen

🖾

Kinderarche Sachsen e. V.

Augustusweg 62

01445 Radebeul

Logo von der Stadt Dresden

Familienberatungsstelle Mitte

Dürerstraße 88

01307 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Familienberatungsstelle Nord

Bautzner Straße 125

01099 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Familienberatungsstelle Ost

Burgenlandstraße 19

01279 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Familienberatungsstelle Süd

August-Bebel-Straße 29

01219 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Familienberatungsstelle West

Braunsdorfer Straße 13

01159 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Jugendamt Dresden

Dr.-Külz-Ring 19

01067 Dresden

Logo von der Stadt Dresden

Kinder- und Jugendgesundheit (Abt.) - Landeshauptstadt Dresden

Dürerstr. 88

01307 Dresden

Logo von AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH

AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH

Hüblerstraße 3

01309 Dresden

🖾

Deutscher Kinderschutzbund OV Dresden e.V. Outlaw Kinder- und Jugendhilfe gGmbH in Kooperation

Bürgerstraße 75

01127 Dresden

Logo von Diakonie Dresden

Diakonie - Beratungsstelle

Schneebergstraße 27

01277 Dresden

🖾

Kinder- und Jugendhaus T3 - KINDERLAND - Sachsen e.V.

Tharandter Straße 3

01159 Dresden

🖾

Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.

Saydaer Str. 3

01257 Dresden

🖾

LAG Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V.

Königsbrücker Str. 62

01099 Dresden

🖾

Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.

Cossebauder Straße 5

01157 Dresden

Logo vom Malwina e. V.

Malwina - Familienberatungsstelle

Königsbrücker Straße 37

01099 Dresden

Logo von VSP Papaseiten

VSP - Familienberatung

Jacob-Winter-Platz 2

01239 Dresden

  • Familie und Beruf Projektwebseite

    Familie und Beruf Logo
    • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

    • Dresden-Fassung Familie und Beruf

  • Familie und Beruf Apps

    • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
    • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
    • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
  • Design und Entwicklung

    HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
  • WelcomeApp Germany

    Logo von der Welcome App Germany
  • Bereitstellung und Beratung

    IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
  • Kontakt IThilft gGmbH

  • +49 351 - 312 930 64
  • info@it-hilft.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung