Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V.
VORSCHLAG DER REDAKTION
Der Sächsische Städte- und Gemeindetag e.V. (SSG) wurde am 01.04.1990 gegründet. Er ist der Verband der Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen und hatte zum Stichtag 01.07.2011 464 Mitgliedskommunen.
Aufgabe des SSG ist:
- den Selbstverwaltungsgedanken zu pflegen und für die Verwirklichung und Wahrung des Rechts auf kommunale Selbstverwaltung einzutreten. In Artikel 84 Abs. 2 der Sächsischen Landesverfassung wird dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag als Landesverband ein Anhörungsrecht bei Gesetzen oder Rechtsverordnungen, welche die Gemeinden und Gemeindeverbände berühren, garantiert. Ob gegenüber der Landesregierung, dem Landtag, den anderen zahlreichen Landesorganisationen, der Sächsische Städte- und Gemeindetag tritt dafür ein, dass die gemeindlichen Interessen berücksichtigt werden;
- die gemeinsamen Rechte und Interessen der Mitglieder zu fördern und sie gegenüber dem Landes- und Bundesparlament, der Landes- und Bundesregierung, anderen Verbänden, sonstigen Stellen und in der Öffentlichkeit zu vertreten;
- die Mitglieder zu beraten, ihnen Informationen zu vermitteln und den Erfahrungsaustausch zu pflegen;
- um Verständnis für kommunale Fragen in der Öffentlichkeit zu werben.